Angst vor einer Ernährungskrise "Wir müssen auch an Fleischkonsum und Biokraftstoffe ran"Der Ukraine-Krieg blockiert den Nachschub mit wichtigen Agrarprodukten. Schätzungsweise 103 Tage kann sich die Weltbevölkerung aus vorhandenen Beständen ernähren. Und dann? "Diesen Teil der Krise sollten wir sehr ernst nehmen", sagt Agrarökonom Sebastian Lakner von der Uni Rostock ntv.de.11.03.2022
Die Frau am Grill Buletten-Varianten mal nicht aus der PfanneWer sagt, dass man Buletten nur in der Pfanne zubereiten kann? Nein, das klappt ebenso wunderbar auf dem Grill. Auch wenn dort meist eher Burger Patties oder Cevapcici als gegrilltes Hackfleisch landen. Aber auch Buletten vom Grillrost sind eine feine Sache und bieten sich zudem für verschiedenste Varianten an.10.03.2022Von Anja Auer
Essen wegen gefühlter Bedrohung Die Pandemie zeigt sich auch auf der WaageDie Corona-Pandemie macht sich bei vielen Menschen beim Gewicht bemerkbar: Manche haben zwar vor lauter Stress abgenommen, bei den meisten anderen aber ist das Gegenteil der Fall. In einer Krise mehr zu essen ist aus Sicht eines Ernährungspsychologen verständlich. Das sei ein Überlebensreflex.07.03.2022
Die Frau am Grill Aus dem "Dopf": asiatisches SchichtfleischWer sich fürs Outdoor Cooking interessiert, kennt natürlich Gas- und Kugelgrill. In den letzten Jahren hat sich eine weitere Zubereitungsform neben dem Grillen hervorgetan - das "Dutchen", auch "Dopfen" genannt. Das berühmteste Gericht aus dem "Dopf" ist das Schichtfleisch. Wir sehen uns eine asiatische Abwandlung an.24.02.2022Von Anja Auer
Öko-Test kostet Nudeln Das sind die besten SpirelliNudeln gehen bei den meisten ja immer. Damit es nicht langweilig wird, gerne auch in verschiedenen Formen. Gedreht zum Beispiel, als Fusilli. Öko-Test hat eine Gabel voll genommen und musste bei drei Produkten Glyphosat feststellen. Ansonsten ist aber alles tutti. 24.02.2022
Klimaforscher rütteln am Konsum "Ohne Fleischsteuer wird es nicht gehen"Die Menschen in Deutschland essen deutlich weniger Fleisch als vor der Jahrtausendwende, aber immer noch viel zu viel, wenn wir den Klimawandel stoppen wollen. Ein internationales Forscherteam plädiert deshalb für eine Fleischsteuer. Bei ntv stellt eine beteiligte Umweltökonomin die Lösung vor. 17.02.2022
Die Frau am Grill Rahmschnitzel mit Pilzen und viel PfefferFür einen kräftigen Eintopf ist es vielleicht schon ein bisschen zu warm, für einen Salat aber noch zu kalt. Also schnappen wir uns heute ein Rezept, das eigentlich immer passt. Vorausgesetzt natürlich, man mag Schnitzel - hier mit feiner und pfeffriger Rahm-Pilz-Soße.10.02.2022Von Anja Auer
15 Tage Reis und Bohnen Glööckler verliert 11 Kilo im DschungelDer einseitige Speiseplan aus Reis und Bohnen sorgt im Dschungelcamp oft für schlechte Stimmung unter den Campern. Doch die faden Lebensmittel haben auch einen anderen Effekt. Nicht nur Harald Glööckler berichtet stolz, etliche Kilos verloren zu haben.06.02.2022
"Leben ist eine Achterbahnfahrt" Fußballstar Ronaldo greift zu KalorienbombeKein Zucker, kein Alkohol, wenig Fett: Normalerweise achtet Cristiano Ronaldo streng auf seine Ernährung. Auf Social Media postet der Fußballstar nicht selten Fotos von seinem Astralkörper. Doch nun - an seinem Geburtstag - macht der Profisportler eine Ausnahme.06.02.2022
"Kohlenhydrate-Overload" Expertin: Corona macht die Deutschen dickerDie Corona-Pandemie zeigt sich auch auf der heimischen Waage. Zwischen fünf und sechs Kilo legen die Deutschen im Schnitt zu. Dabei schlagen vor allem die beim Hamstern gesicherten Grundnahrungsmittel voll ins Kontor.03.02.2022