Jeder 20. Haushalt speist ein Zahl der Solaranlagen steigt massivImmer mehr Strom aus Photovoltaikanlagen fließt in Haushalte, Unternehmen, aber auch ins Stromnetz. Während hierzulande immer weniger Solarmodule produziert werden, nimmt deren Nutzung deutlich zu.29.07.2024
400 Stationen geplant Eon und MAN wollen Ladenetz für E-Lkw bauen50.000 Strom-Tankpunkte für Lkw braucht es nach Schätzung von MAN in Europa. Zusammen mit Eon will der Laster-Bauer Hunderte Ladestellen errichten - zumeist entlang seines Servicenetzes. Der Plan würde weniger als ein Prozent der nötigen Gesamtzahl bringen. Es brauche mehr Hilfe aus der Politik, heißt es.11.07.2024
Geld für neue Gaskraftwerke Regierung plant weitere StromumlageDie Bundesregierung will den Ausbau von Gaskraftwerken mit einer Umlage auf den Strompreis finanzieren. Die Kosten für den Verbraucher sollen sich dadurch auf eine "kleine Nachkommastelle" belaufen. Das Vorhaben ist Teil der Pläne für ein neues Kraftwerkssicherheitsgesetz.09.07.2024
Zubau von 20 GW nötig EnBW-Chef warnt vor zu wenig KraftwerksleistungUm die Energieversorgung sicherzustellen, will die Bundesregierung zusätzliche Gaskraftwerke fördern. Der Energieversorger EnBW begrüßt die Einigung, warnt aber: Die vorgesehene Leistung reicht nicht aus.08.07.2024Von Juliane Kipper
Umrüstung auf Wasserstoff Bundesregierung legt Pläne für Gaskraftwerke vorDie Bundesregierung will die Klimaziele erreichen und die Versorgungssicherheit im Energiesektor garantieren. Dafür sollen zusätzliche Gaskraftwerke gebaut werden. Energiekonzerne begrüßen die Pläne. Doch die Kosten der Förderung sind noch unklar.08.07.2024
Umwelt-Ökonom zum Netzausbau "Kosten könnten substanziell gesenkt werden"Um die Energiewende voranzutreiben, sollen zwei neue Stromtrassen schneller gebaut werden. Der Bundestag gibt dafür jetzt grünes Licht. Die Entscheidung für Erdkabel soll laut Umwelt-Ökonom Andreas Löschel für Akzeptanz in der Bevölkerung sorgen. Das hat allerdings seinen Preis.05.07.2024Von Juliane Kipper
Bundestag gibt grünes Licht Stromnetzausbau soll schneller vorangehenUm die Energiewende voranzutreiben, sollen die Stromnetze schneller ausgebaut werden. Der Bundestag gibt grünes Licht für den vorzeitigen Ausbau von neun Stromtrassen. Die Kosten dafür sind hoch, doch die Politik verspricht sich davon auch eine Entlastung für Verbraucher.05.07.2024
Experte zu Strombörsen-Panne "Es hat gezeigt, wie abhängig wir von Nachbarländern sind"Durch eine Panne schossen die Strompreise an der Börse EPEX in der vergangenen Woche in extreme Höhen. Für manche Verbraucher vervielfachten sich zeitweise die Preise. Der Schaden sei zwar überschaubar, sagt Energiemarktexperte Tobias Federico, dennoch gelte es, wichtige Lehren aus der Panne zu ziehen.03.07.2024
Rekord bei grünen Energien Erneuerbare decken 58 Prozent des StrombedarfsMehr als die Hälfte aller Haushalte in Deutschland decken ihren Strombedarf im ersten Halbjahr mithilfe erneuerbaren Energien. Neben Windkraftanlagen ist gerade der Ausbau von Wasserstoffkraftwerken wichtiger denn je, rät eine Expertin eindringlich.01.07.2024
Weiternutzen oder recyceln Ältere PV-Anlagen: Was tun, wenn die EEG-Förderung endet?Ihre Photovoltaikanlage fällt bald aus der 20-jährigen EEG-Förderung? Was Sie dann für Optionen haben - und wie Sie herausfinden, welche sich lohnt.29.06.2024