Heizkosten sparen So können Heimwerker ihr Haus selbst dämmen Wer seine Heizkosten senken möchte, muss sich nicht nur mit der Anlage auseinandersetzen. Auch die Gebäudedämmung hat darauf Einfluss. Und zum Teil kann man diese selbst anbringen.22.08.2022
Trockene Flüsse, AKW-Ausfälle Klimaökonom warnt vor Strom-Krise in DeutschlandIm Winter droht Deutschland laut Ottmar Edenhofer nicht nur ein Gasmangel. Auch mit Blick auf den Strombereich warnt der Klimaökonom vor einer "Versorgungs- und Sicherheitskrise". Dafür nennt er gleich mehrere Gründe - und zeigt sich offen für eine begrenzte Verlängerung von AKW-Laufzeiten.22.08.2022
Ausbau-Stillstand der Windkraft "Wo soll eigentlich unser Strom herkommen?"Kein Land verfügt europaweit über mehr Windkraft als Deutschland. Doch seit 2018 nimmt der Zubau rapide ab. "Damals hat man gesagt: Das geht zu schnell, wir müssen Geschwindigkeit rausnehmen", erklärt Windkraft-Experte Axthelm im "Klima-Labor" von ntv. Jetzt sieht er eine Trendwende.18.08.2022
"Das, was wir liefern können" Norwegen reizt Gaslieferungen bis zum Möglichen ausDer norwegische Ministerpräsident sichert Bundeskanzler Scholz auf dessen Skandinavien-Reise Gaslieferungen zu. Die Produktionskapazitäten sind allerdings bereits am Limit. Um Exporte weiter erhöhen zu können, muss das Land erst neue Ressourcen erschließen.15.08.2022
Bidens historisches Klimapaket Der amerikanische Koloss bewegt sichNoch vor wenigen Wochen gingen US-Demokraten von einer Präsidentschaft zum Vergessen und Verdammen aus. Doch nun schreibt sich Joe Biden mit einem Klima-Gesetzespaket in die Geschichtsbücher. Es ist das freudige Finale einer über einjährigen Mediensaga.13.08.2022Von Roland Peters
Historisches US-Gesetzespaket Die Details der neuen KlimawandelbremseMit verschiedenen Maßnahmen wollen die Demokraten die US-Gesellschaft dazu bewegen, den vom Weißen Haus vorgegebenen Klimazielen ein großes Stück näherzukommen. Die Regierung führt Anreize für Immobilienbesitzer, Unternehmen und Privatleute ein - und für Methanausstoß sogar Strafen.12.08.2022
"Niemand wird alleingelassen" Scholz erwartet keine sozialen UnruhenBundeskanzler Scholz verbreitet auf seiner ersten Sommerpressekonferenz Zuversicht. Den Bürgern werde geholfen, niemand müsse gestiegene Preise allein schultern. Dabei lobt er den Plan des Finanzministers und kritisiert die Energiepolitik der Vorgängerregierung - der er allerdings selbst angehörte.11.08.2022
BDI: Bei Genehmigungen hakt es Industrie fordert schnelleren WindkraftausbauDie Bundesregierung hat schon einiges beschlossen, um den Ausbau erneuerbarer Energien voranzubringen, doch der Industrie reicht das nicht. BDI-Präsident Russwurm mahnt mehr Tempo bei den Genehmigungen an. Dabei sei eine bessere Digitalisierung hilfreich.08.08.2022
Unabhängigkeit zahlt sich aus Wie ein Dorf der Energiekrise trotztWährend die Gaskrise Deutschland fest im Griff hat, ist im brandenburgischen Feldheim kaum etwas von den hohen Energiepreisen zu spüren. Denn der kleine Ort versorgt sich schon seit Jahren selbst mit Strom und Wärme. Möglich macht das ein durchdachtes System mit Vorbildcharakter.07.08.2022Von Marc Dimpfel, Feldheim
Ein Jahrzehnt nach Pleitewelle Deutschlands Solarbranche hofft auf zweite ChanceDie deutsche Industrie war schon einmal führend bei der Photovoltaik-Technologie. Dann wurde sie von der Konkurrenz aus Asien hinweggefegt. Nun hoffen Politik und Unternehmen auf ein Comeback - doch davor stehen mehrere Hindernisse. 06.08.2022