Erziehung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erziehung

urn_binary_dpa_com_20090101_240304-935-68507-FILED.jpeg
04.03.2024 19:57

Eltern-Kind-Gespräche fehlen Bildschirmzeit bremst Sprachentwicklung aus

Den Alltag mit kleinen Kindern zu bewältigen, ist nicht immer leicht. Eltern setzen daher ihre Sprösslinge oft vor Smartphone oder Tablet - die Kleinen sind zufrieden und man hat Ruhe für wichtige Aufgaben. Doch zu viel Bildschirmzeit kann Folgen für die Sprachentwicklung haben, warnen Forschende.

Krankschreibung.jpg
23.12.2020 16:41

Aufschlussreiche AOK-Analyse Erzieher erkranken besonders oft an Corona

Also doch Schulen und Kindergärten? Die AOK stellt fest, dass Versicherte, die in der Kindererziehung und -betreuung arbeiten, besonders häufig wegen Corona krankgeschrieben werden. Gesundheitsberufe folgen an zweiter Stelle, auch Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege sind stark betroffen.

3jmb0800.jpg1230179037634318657.jpg
10.07.2014 22:05

Wie der Vater, so der Sohn? Intelligenz ist doch vererbbar

Ob Intelligenz vererbt oder durch Umwelt und Erziehung vermittelt wird, war lange Zeit umstritten. Nun finden Forscher heraus: Wie bei Menschen ist auch bei Schimpansen, unseren nächsten Verwandten, Intelligenz zum Teil erblich.

41514726.jpg
06.08.2013 14:11

Auswirkung auf die Kinderziehung Wirtschaftskrise macht Mütter barscher

Wirtschaftskrisen und ein Gen haben nach einer Studie Einfluss auf den Erziehungsstil: Der Beginn der Finanz- und Bankenkrise in den USA soll demnach manche Mütter dazu bringen, ihr Kind mit drastischen Erziehungsmethoden zu erziehen - egal, ob sie selbst Geldsorgen haben oder nicht. Dieser Effekt ist aber nur bei Müttern mit einer speziellen Gen-Typ zu beobachten.

Für den "guten Ruf" ist es gut, etwas abzugeben - das wissen schon kleine Kinder.
31.10.2012 14:02

Nur unter Beobachtung großzügig Kleinkinder sind kleinlich

Kleinkinder und teilen - das ist ein schwierges Kapitel, von dem viele Eltern ein genervtes Lied singen können. Kinder dazu zu erziehen, anderen etwas abzugeben und sich sozial zu verhalten, kann viel Geduld erfordern. Wissenschaftler haben nun in Experimenten herausgefunden, dass Kinder sich nur dann großzügig verhalten, wenn sie dabei beobachtet werden.

Ein altes Orca-Weibchen und ihr Sohn.
14.09.2012 10:26

Evolutionärer Vorteil Orcas sind Muttersöhnchen

Die Weibchen der Orcas leben noch Jahrzehnte nach dem Ende ihrer Fortpflanzungsfähigkeit. Anders als Großmütter der Menschen, die oftmals ihre Enkel mit erziehen, helfen die Wale vor allem ihren eigenen Söhnen. Das zumindest haben britische Forscher entdeckt.

 Der ADAC bietet - auch für Männer -  Einpark-Kurse an.
04.09.2011 09:15

Räumliches Vorstellungsvermögen Erziehung macht den Unterschied

Männer können besser einparken als Frauen? Das stimmt höchstens in einer von Männern dominierten Gesellschaft, glauben US-Forscher. Ihre Versuche zeigen, dass Erziehung und kulturelle Gepflogenheiten einen maßgeblichen Einfluss auf das räumliche Vorstellungsvermögen haben.

Schimpansen-Weibchen verlieren die Lust am Stöckchen-Spielen, sobald sie Nachwuchs haben.
20.12.2010 19:01

Kein Ergebnis der Erziehung Schimpansen spielen Mama

Junge weibliche Schimpansen spielen mit Stöcken wie viele kleine Mädchen mit einer Puppe. Männliche Schimpansen zeigen dieses Verhalten nicht. US-Forscher zeigen mit ihren Beobachtungen, dass es tatsächlich eine Art biologische Vorliebe für bestimmte Spiele und Spielzeuge gibt.

  • 1
  • 2
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen