Wird Deutschland unversicherbar? "Es stehen 336.000 Gebäude in Überschwemmungsgebieten"Naturkatastrophen brechen wegen des Klimawandels immer häufiger über die Welt herein, werden intensiver und somit teurer. Auch in Deutschland, sagt die stellvertretende GDV-Chefin im "Klima-Labor" von ntv. Das große Problem? Viele Häuser werden dort gebaut, wo sie zerstört wurden.04.04.2024
Selbst nachts bis zu 30 Grad Thailand ächzt unter einer Hitzewelle"Bleiben Sie zu Hause, meiden Sie Aktivitäten im Freien" - eindringlich warnen Thailands Behörden die Bevölkerung vor den hohen Temperaturen. Seit Tagen steigen diese teils auf mehr als 40 Grad. Auch die Nächte bringen kaum Abkühlung.03.04.2024
Nach wärmstem Februar Der März bricht alle TemperaturrekordeZu wenig Regen, überdurchschnittlich viel Sonnenschein: Der März dieses Jahres war der wärmste seit Aufzeichnungsbeginn - und macht es damit dem Vormonat Februar nach. Schon am kommenden Wochenende könnte wieder ein Hitze-Rekord gebrochen werden.02.04.2024
Großaufgebot im Einsatz Drei Tote nach Lawinen-Unglück bei ZermattIn einem Schweizer Skigebiet löst sich eine Lawine. Auf der Suche nach Verschütteten stoßen die Einsatzkräfte auf drei Leichen. Eine weitere Person kann gerettet werden. 01.04.2024
Nach El Niño kommt La Niña Klimaphänomen schlägt zügig umDas Klimaphänomen El Niño im Pazifik streicht allmählich die Segel und wird bis zum Sommer höchstwahrscheinlich in ein schwaches bis moderates La Niña umschlagen. Die Folgen für das weltweite Wetter sind weitreichend. Insbesondere dem Atlantikraum stehen wohl stürmische Zeiten bevor.31.03.2024Von Laura Kranich
Vier Tote an Spaniens Küste Deutscher ertrinkt beim Versuch, Jugendlichen zu rettenEin Rettungsversuch bezahlt ein 32-jähriger Mann mit seinem Leben. Weil ein Jugendlicher ins Wasser stürzt, springt der Deutsche ihm hinterher. Beide können aus dem aufgewühlten Mittelmeer nicht mehr gerettet werden. Auch andernorts fordert das stürmische Wetter Todesopfer.28.03.2024
Mysterium im Grasland Namibias Rätsel zur Ursache der Feenkreise ist gelöstImmer wieder sind Menschen von unerklärlichen Kreisen fasziniert, wie sie im trockenen Grasland in der Namib-Wüste vorkommen. Forschende messen, vergleichen und wissen nun, wie die mysteriösen kahlen Kreise entstehen. Die Termitenthese ist damit auch Geschichte.20.03.2024
Bericht zum Zustand des Klimas WMO schlägt Alarm - UN sieht "Planeten am Rande des Abgrunds" Dürren, Waldbrände, Überschwemmungen: 2023 gibt es zahlreiche verheerende Wetterereignisse, die als Folgen des Klimawandels eingeordnet werden. Doch auch in Zukunft wird es nicht besser, warnt die Weltwetterorganisation nach Vorstellung des Jahresberichts.19.03.2024
Opfer des Extremwinters Fast fünf Millionen Tiere in der Mongolei verendetDie Mongolei wird von dem zweiten Extremwinter, auch Dzud genannt, in Folge heimgesucht. Mehr als 4,7 Millionen Tiere sind in diesem Jahr bereits an dem Wetterphänomen zugrunde gegangen. Die Schäden für die Landwirte sind immens.19.03.2024
Schon neunter Monat in Folge Februar war der wärmste seit AufzeichnungsbeginnEs sei nicht überraschend, heißt es vom EU-Klimawandeldienst Copernicus: Seit Beginn der Aufzeichnungen war ein Februar noch nie so warm wie in diesem Jahr. Damit verlängert der Monat eine Serie.07.03.2024