Hitze, Brände, Tote Europa erlebt 2023 Rekordzahl von Extremhitze-TagenEin neuer Negativ-Rekord: 2023 werden in Europa so viele Tage mit "extremem Hitzestress" gemessen wie nie zuvor. Dies zeigt der Klimareport von Copernicus, der vor steigenden Todesfall-Zahlen warnt. Auch die wirtschaftlichen Schäden gehen in die Milliarden - und werden wohl deutlich zunehmen.22.04.2024
Chaos im Straßenverkehr Wintereinbruch hält Einsatzkräfte weiter auf TrabWeiterhin sorgt "ordentlich" Neuschnee in einigen Landesteilen für Unfälle und Straßensperrungen. Im Nordosten von NRW etwa ist die Feuerwehr im Dauereinsatz. Die Extremwetterlage hält voraussichtlich vorerst an.21.04.2024
15 Verletzte in Bayern Starkregen und Hagel sorgen für MassenkarambolageDas winterliche Wetter beschert dem Süden Deutschlands glatte Straßen. In Oberfranken sind mehr als 20 Fahrzeuge in einen Unfall verwickelt, südlich von München kracht es mehrfach. Auch am Sonntag könnte es gefährlich werden.20.04.2024
Stürme und Sturmfluten drohen Wie muss eine Stadt gebaut sein, um Schutz zu bieten?Durch den Klimawandel wird es in Zukunft mehr Extremwettersituationen mit Stürmen und Überflutungen geben. Wie genau Häuser angeordnet sein müssen, damit Menschen davor geschützt sind, erklären Forschenden, die verschiedene Computersimulationen und Laborexperimente durchführen. 15.04.2024
Neues Ausmaß an Elementarschäden Versicherer HUK-Coburg schreibt Verlust in KFZ-Sparte"Wir sehen Zerstörungen bei Fahrzeugen, die wir bisher nicht hatten" - so beschreibt Deutschlands größter Autoversicherer das vergangene Jahr. Trotz höherer Beiträge verbucht die HUK-Coburg im Kerngeschäft ein Minus. Und daran wird sich in diesem Jahr wohl nichts ändern.09.04.2024
Kaltfront kündigt sich an Ende des Frühsommers - Temperatursturz um bis zu 20 GradDer April macht, was er will - das trifft auch in diesem Jahr zu. Auf das rekordverdächtige T-Shirt-Wetter der vergangenen Tage folgt ein Absturz der Temperaturen. Wo sich pünktlich zum Wochenende die Sonne wieder blicken lässt, verrät ntv-Meteorologe Björn Alexander. 09.04.2024
"Schockierender" Höchststand März bricht als zehnter Monat in Folge den TemperaturrekordDer EU-Klimawandeldienst Copernicus stellt zum wiederholten Mal einen Rekord bei der weltweiten Temperatur fest. Demnach bricht der März zum zehnten Mal in Folge den Temperaturrekord. Für die Wissenschaftler ist das schlichtweg "schockierend".09.04.2024
Unwetter in Sydney Extremregen setzt ganze Wohnviertel unter WasserÜber Nacht regnet es an Australiens Ostküste so viel wie sonst in einem Monat. Vor allem in Sydney kommen große Mengen Wasser runter und stürzen weite Teile der Stadt ins Chaos: Der Staudamm läuft über, Straßen werden überflutet, Einsatzkräfte retten Menschen aus überschwemmten Häusern.06.04.2024
Lawinen, Steine, Klimawandel Die Alpen, schon immer ein Ort des ExtremwettersLawinen - aus Schnee, Schlamm oder Steinen. Hagelkörner so groß wie Tennisbälle und Stürme, die aus großem technischen Gerät Spielzeug machen: Das Wetter spielt verrückt. Ob das so ist, ob das so bleibt und woher das kommt, erklärt Wetterexperte Paul Heger bei ntv.de.05.04.2024Von Sabine Oelmann
Wetterphänomen "Nor'easter" Heftiger Schneesturm überrascht USA und KanadaEigentlich sei Schnee im April für den Nordosten der USA nichts Ungewöhnliches, sagt ein Experte des US-Wetterdiensts. Und dennoch: Die Menschen treffen die tiefen Temperaturen eiskalt. Einige sitzen im Dunkeln, in einem Vorort von New York kommt ein Mann ums Leben.05.04.2024