Vorrangig im Süden Deutschlands Blitzeinschläge nahmen 2021 deutlich zuRund 491.000 Mal blitzt es 2021 in Deutschland. Damit steigt die Zahl der Einschläge im Vorjahresvergleich um knapp 100.000. Am häufigsten trifft es den Landkreis Starnberg, aber auch im Norden finden sich zwei Blitz-Hotspots.18.07.2022
Studie trägt Schäden zusammen So viel kostet der Klimawandel Deutschland pro JahrDürren, Stürme und Hochwasser: Viele Extremwetterereignisse in Deutschland werden auch durch den Klimawandel bedingt. Die Schäden, die sie hinterlassen, sind beträchtlich, wie jetzt eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz beauftragte Studie zeigt.18.07.2022
Wege aus der Feuerfalle gesucht "Deutschland ist jetzt ein Waldbrandland"Nicht nur in Südeuropa, auch in Deutschland wüten in diesem Sommer bereits viele verheerende Waldbrände. Selbst wenn Hitze selbst noch keine Brände auslöst, begünstigt sie aber deren Entstehung. Die Klimakrise steigert also das Brandrisiko. Was kann getan werden, um diese Gefahr einzudämmen?18.07.2022
Auf Extremwetter vorbereiten Ärzteverband ruft nach nationalem HitzeschutzplanIm Zuge des Klimawandels dürfte es in Zukunft immer häufiger zu Hitzewellen kommen. Der Marburger Bund sieht Deutschland darauf nur unzureichend vorbereitet - und fordert einen Plan, wie Kommunen auf das Extremwetter reagieren sollen. Auch Aufklärung sei wichtig.18.07.2022
Waldbrände und Ernteausfälle Hitzewelle wirkt in Europa verheerendSeit Tagen schwitzen große Teile Südeuropas bei hohen Temperaturen und gleißendem Sonnenschein. In Frankreich kämpft die Feuerwehr gegen Waldbrände, in Italien verdorrt die Ernte. In Spanien und Portugal gibt es Hoffnung auf Entspannung, dafür rollt die Hitzewelle jetzt auf Deutschland zu.18.07.2022
Speicherung statt Ableitung Woidke fordert neuen Wasserkreislauf für DeutschlandWasser ist eine kostbare Ressource. Um sie während der Dürreperioden zu schonen, fordert Brandenburgs Ministerpräsidenten Woidke ein Umdenken beim Umgang mit Abwasser. Dieses wird bislang in Nord- und Ostsee abgeleitet. Dabei könnte es aus seiner Sicht sinnvoller verwendet werden.17.07.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck "Jürgen" rollt über Deutschland - bis zu 40 GradNoch ist die Lage in Sachen Hitze übersichtlich und man sollte jede Möglichkeit zur Abkühlung nutzen. Denn mit Beginn der neuen Wetterwoche nehmen die Temperaturen rasant an Fahrt auf. Luft aus dem Norden Afrikas trifft uns mit voller Wucht und lässt die 40-Grad-Marke wackeln.17.07.2022Von Björn Alexander
Folgen der Hitzewelle Waldbrände in Südeuropa wüten weiterSeit einer Woche befindet sich der Süden Europas in einer Hitzewelle. Während in Spanien fast die Hälfte der Waldbrände noch nicht unter Kontrolle ist, müssen sich in Italien Touristen vor den Flammen ins Wasser retten.16.07.2022
Flammen in italienischem Badeort Touristen fliehen vor Waldbrand ins MeerHitze und Waldbrände machen den Ländern in Südeuropa schwer zu schaffen. In einem italienischen Badeort wird die Situation nun auch für einige Touristen gefährlich. Weil ein Waldbrand immer näher kommt, müssen zahlreiche Urlauber ins Meer fliehen. Es ist nicht der einzige Einsatz in dem beliebten Urlaubsland.16.07.2022
Extremwetter in Südeuropa Hitze und Brände: Was heißt das für den Urlaub?Nach zwei Corona-Sommern endlich mal wieder halbwegs sorgenfrei reisen - das beherzigen dieses Jahr Millionen Touristen. Die Urlauber sollten jedoch auch drohende Gefahren wie Brände, hohe Hitze und bisweilen sogar Stürme auf dem Schirm haben. Ein Überblick. 16.07.2022