Lanz zu Hochwasser-Jahrestag "Das ist nicht Fernsehen, das ist zu Hause"Vor einem Jahr verwüstet ein extremes Hochwasser Teile von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, über 180 Menschen sterben. Solche Starkregenereignisse werden sich wiederholen. Dass sie katastrophale Folgen haben, lässt sich aber verhindern, sagen die Gäste bei Markus Lanz.15.07.2022Von Marko Schlichting
Notstand wird verlängert In Portugal "brennt das ganze Land"Extreme und andauernde Hitze plagt auch Portugal derzeit, zudem wird das Land von großflächigen Waldbränden heimgesucht. Die größten Sorgen machen derzeit Aveiro im Norden, Leiria im Zentrum, Setúbal sowie in Faro im Süden. Ministerpräsident Costa verlängert daher den im ganzen Land geltenden Notstand.14.07.2022
Temperaturen steigen weiter Sengende Hitze nimmt Südeuropa in die ZangeVor Bordeaux stehen Pinienwälder in Flammen, in Italien droht weiteren Regionen der Notstand wegen Trockenheit und in Spanien kaufen die Menschen massenweise Ventilatoren. Während die aktuelle Hitzewelle in Südeuropa verheerende Folgen hat, bleibt Deutschland vorerst weitgehend verschont. 14.07.2022
Dürredrama und Wasserkrieg In Italien herrschen "apokalyptische Zustände"Italien ächzt unter einer extremen Hitzewelle. Flüsse trocknen aus und Landwirte bangen um ihre Ernte. Teilweise kommt es zu Wasserdiebstählen. Eine Fahrt durch die norditalienischen Provinzen Pavia und Lodi zeigt das erschreckende Ausmaß der Schäden, die die Dürre bereits angerichtet hat.13.07.2022Von Andrea Affaticati, Pavia
Neue Hitzewelle kündigt sich an Meteorologen warnen vor 40 Grad in DeutschlandEuropa schwitzt sich durch die zweite Hitzewelle des Jahres. Während in Frankreich schon in dieser Woche Temperaturen von bis zu 38 Grad möglich sind, verlagert sich die Hitze am Wochenende nach Deutschland. Vor allem im Südwesten des Landes wird es heiß.12.07.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Tropische Temperaturen kehren zurückTemperaturen um die 35 Grad, heiße Nächte, kein Regen: Der Hochsommer stellt sich in Deutschland ab Mitte der Woche wieder ein. Das birgt für viele Menschen auch Gefahren, warnt Gesundheitsminister Lauterbach.10.07.2022
"See steckt in Schwierigkeiten" Wasserstand im Großen Salzsee so niedrig wie nieEine langanhaltende Dürrephase hat den Pegel des Großen Salzsees im US-Bundesstaat Utah auf einen historischen Tiefstand sinken lassen. Die Naturschutzbehörde schlägt Alarm: Verliert der See weiterhin Wasser, drohen nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Folgen. 07.07.2022
Vor allem in Westeuropa Veränderter Jetstream sorgt für mehr HitzewellenÜber Europa nehmen Hitzewellen über Jahrzehnte schneller zu als etwa in den USA oder Kanada. Einer Studie zufolge hängen die extremen Perioden mit doppelten Jetstreams zusammen - Windbändern in mehreren Kilometern Höhe. Weil sich diese länger halten, ächzt vor allem Westeuropa unter der Hitze.05.07.2022
Wasserknappheit und Ernteausfall Dürren und Brände setzen Südeuropa zuNeben Spanien und Portugal sind auch Italien und Griechenland stark von Trockenheit und Hitze betroffen. Waldbrände, sinkende Wasserpegel und extrem trockene Böden sind vielerorts zu beobachten - und das schon am Anfang des Sommers. 05.07.2022
In fünf Regionen des Landes Italien ruft wegen Dürre Notstand im Norden ausBereits zu Beginn des Sommers ächzt Italien unter Hitzewellen und ausbleibendem Regen. Die Situation ist so extrem, dass die Regierung bis zum Ende des Jahres den Ausnahmezustand für bestimmte Regionen im Norden des Landes ausruft. Bürgerinnen und Bürger müssen ihren Wasserverbrauch nun extrem beschränken. 05.07.2022