Verwüstungen in Weinbergen Frau stirbt bei schweren Unwettern in FrankreichGolfballgroße Hagelkörner, zerstörte Weinberge, zerlöcherte Hausdächer: In Frankreich wüten heftige Stürme. Bei einer Sturzflut kommt ein Mensch ums Leben. Im Zentrum des Landes müssen Zehntausende Pfadfinder evakuiert werden. Auf Korsika herrscht derweil eine Rekordhitze. 05.06.2022
"Extrem verbesserte Vorwarnzeit" So sollen Unwetterwarnungen besser werdenGenauere Vorhersagen von Unwettern können Leben retten - und verheerende Stürme, Gewitter oder Starkregen treten als Folge des Klimawandels öfter auf. Um dafür gerüstet zu sein, geht eine neue Generation von Wettersatelliten an den Start. Was können sie, was die bisherigen nicht konnten?31.05.2022
"Hoffe auf sozialen Kipppunkt" Bleibt uns noch genug Zeit, die Erde zu retten?Der Klimawandel zeigt bereits Wirkung, die Extremwetter-Ereignisse nehmen zu: Hitzewellen, Starkregen. Eine Klimakonferenz folgt auf die nächste, doch die Ergebnisse bleiben dürftig, kritisiert der Meteorologe Mojib Latif. Mit ntv.de spricht er darüber, wie die Menschheit doch noch die Kurve kriegen könnte.28.05.2022
Nach Feiertag kommt Abkühlung Christi Himmelfahrt wird nur moderat sommerlichDas Wetter zeigt sich über das lange Feiertagswochenende unbeständig. Von geeignetem Ausflugswetter bis zu Schauern ist alles dabei. Zum Wochenende kühlen sich die Temperaturen sogar noch weiter ab. Trotz des bevorstehenden Monats Juni lässt sich das Sommerwetter insgesamt noch ein wenig Zeit.24.05.2022
Sibirien in Flammen Waldbrände? "Russische Armee hat damit nichts zu tun"In Russland lodern Tausende Feuer auf riesigen Flächen, auch Wälder stehen in Flammen. Dieses Jahr könnten die Brände schlimmer ausfallen als sonst, befürchtet ein Feuerökologe. Dass die russischen Soldaten nicht da sind, um zu löschen, ist aber nicht der Grund.23.05.2022Von Caroline Amme
Die Wetterwoche im Schnellcheck Neue Unwetter machen Sommer den GarausAuch die neue Woche hat Unwetter in petto. Der Gefahrenkatalog ist ähnlich wie beim verheerenden Sturmtief "Emmelinde": schwere Gewitter, Starkregen, Hagel und Sturm. Tornados sind aber unwahrscheinlicher als noch am Freitag und Samstag. Zur Wochenmitte beruhigt sich die Lage.22.05.2022Von Björn Alexander
Blitz verletzt Mann schwer Das große Wetter-Chaos bleibt zunächst ausDie Befürchtungen waren groß - doch die Unwetter haben bislang im Westen nur geringe Schäden angerichtet. Zumeist meldeten die Behörden umgestürzte Bäume und blockierte Gleise.19.05.2022
Ukraine-Krieg verschärft Hunger G7 stemmen sich gegen ErnährungskriseDie G7-Staaten wollen die Ernährungssicherheit weltweit sichern. Durch Dürren, hohe Inflation und Ukraine-Krieg drohen viele Staaten, vor allem in der dritten Welt, Hungersnöte. Nun sollen vermutlich Geberrunden Geld für Getreidelieferungen zusammenbringen, weil China das zuständige UN-Gremium lähmt.19.05.2022
Wo es zwei Tiefs krachen lassen "Gefährlichste Gewitterlage des Jahres" steht anDie nächsten Stunden und Tage haben es in sich: Starkregen, mögliche Okanböen, Tornado-Risiko, Suprazellen. Höhepunkt ist der Freitag. Danach beruhigt sich das Wetter wieder, zumindest vorübergehend, wie ntv-Metorologe Björn Alexander weiß. Der kommende Feiertag könnte dann schon wieder sonnig und trocken werden.19.05.2022
Starkregen, Orkanböen, Tornados Extreme Unwetterfront rollt auf Deutschland zuHohe Temperaturen, starker Wind, Regen und Hagel: Das Wetter wird in den nächsten Tagen ungemütlich. In weiten Teilen Deutschlands müssen sich die Menschen auf schwere Gewitter mit Starkregen, Orkanböen und möglicherweise sogar Tornados einstellen.19.05.2022