Freitag erneut Unwetter erwartet Starkregen sorgt vielerorts für HochwasserSchwere Unwetter haben in Teilen Deutschlands Straßen unpassierbar gemacht und Keller überflutet. Teilweise müssen Anwohner sogar mit Schlammlawinen fertigwerden. Doch damit ist es noch nicht genug. Der Deutsche Wetterdienst rechnet für diesen Freitag weiter mit Starkregen und Sturmböen. 04.06.2021
Sinn und Zweck von Hagelkanonen "Ganze Landstriche werden terrorisiert"Mancherorts schießen Firmen mit Hagelkanonen Stoßwellen in die Luft, um ihre Ernte vor Hagel zu schützen. Bringt das was? Nein, sagt Jörg Kachelmann im ntv-Podcast "Wetter und Klima mit Kachelmann und Häckl". Das sei "völliger, dummer Aberglaube". Ebenso wie die Eisheiligen, die gäbe es auch nicht.02.06.2021
1,5 Millionen in Notunterkünften Inder flüchten vor nahendem WirbelsturmÜber 1,5 Millionen Menschen in Indien bringen sich zurzeit vor dem nahenden Wirbelsturm "Yaas" in Sicherheit. Doch nicht nur die Extremwetter-Prognosen sind besorgniserregend. Noch ein anderes Risiko ist in den Notunterkünften besonders hoch.25.05.2021
21 Tote durch Unwetter in China Behörden ermitteln nach Marathon-UnglückBei einem Ultramarathon kommen in China 21 Menschen durch plötzlich auftretende Regenschauer, Blitze und Sturmböen ums Leben. Nun leiten die Provinzbehörden Untersuchungen gegen die Organisatoren ein. Offenbar ignorierten sie frühe Extremwetterwarnungen.24.05.2021
Monatelang scheinbar erloschen "Zombie-Waldbrände" überwintern im BodenWaldbrände werden meist durch Blitzeinschläge, weggeworfene Zigarettenkippen oder Lagerfeuer ausgelöst. Manchmal aber lauert die Gefahr im Boden - auch nach Monaten der scheinbaren Ruhe flammen sie dann wieder auf: Es sind Überbleibsel der Vorjahres-Brände.19.05.2021
In manchen Orten schon Problem Bundesamt warnt vor TrinkwasserknappheitDer Klimawandel stellt Deutschland vor hierzulande bislang kaum gekannte Probleme. Dazu gehört, dass mancherorts das Trinkwasser schon knapp wird. Der Chef des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe fürchtet, dass das Problem zunimmt. Kommunen sollten vorsorgen.18.05.2021
Ein Drittel bis 2090 ungeeignet Klimawandel zerstört Agrar-NutzflächenDer Klimawandel bedroht die Menschheit. Eine Studie macht es sehr konkret: Ohne wirksame Maßnahmen sind bis zum Ende des Jahrhunderts weltweit ein Drittel der Agrarflächen passé. In manchen Ländern wäre quasi keine Landwirtschaft mehr möglich - und in Deutschland gäbe es subtropische Wälder.16.05.2021
Weltweites Grundwasserproblem Viele Brunnen drohen auszutrocknenMilliarden Menschen auf der Welt sind auf einen erreichbaren Grundwasserspiegel angewiesen, denn sie versorgen sich so mit Trink- und Brauchwasser. Die Versorgung von Millionen ist bedroht, denn die Wasserspiegel fallen - in vielen Regionen der Welt. Dafür gibt es zwei Hauptgründe.22.04.2021
Schneefall, Glätte und Unfälle Der Frühling liegt vorerst auf EisSchneefall und eisige Temperaturen - eine Wetterlage, die wir uns eigentlich eher zu Weihnachten wünschen, hat uns nun Ostern einen Wintereinbruch beschert. Diese "arktische Keule" hat viele Autofahrer offenbar überrascht. Wo es gekracht hat und warum wir uns noch etwas länger auf diese Wetterlage einstellen müssen.06.04.2021
Eisdecke schrumpft massiv So warm war es in Russland nie zuvorVon wegen Väterchen Frost. Wie eine jüngste Messung des russischen Wetterdienstes zeigt, hat Russland 2020 einen neuen Wärmerekord hingelegt. Die Nordostpassage sei im Sommer "beinahe vollständig eisfrei" gewesen. Das hat es bisher noch nie gegeben. 25.03.2021