FDP-Expertin weist Kritik zurück Strack-Zimmermann: "Panzerhaubitzen sind im Dauerfeuer"Aus der Ukraine gibt es Berichte, dass die deutsche Panzerhaubitze 2000 schon Verschleißerscheinungen zeigt. Laut FDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann ist das kein Wunder. Sie sagt: "Die Panzerhaubitzen, die wir geliefert haben, sind hervorragend. Es wurden sogar welche nachgeliefert."11.08.2022 Uhr
Grüne und SPD zurückhaltend Lindner besteht auf Abbau kalter ProgressionWer eine Gehaltserhöhung bekommt, könnte anschließend mit nur wenig mehr Geld dastehen, weil man in einen höheren Steuersatz aufrückt. Die kalte Progression will Finanzminister Lindner nun noch einmal angehen. Doch das stößt auch auf Kritik. Setzt der FDP-Chef falsche Prioritäten?09.08.2022 Uhr
Bei Angriff auf Taiwan FDP-Generalsekretär bringt Sanktionen gegen China ins SpielSollte China die Insel Taiwan mit militärischen Mitteln annektieren wollen, müsste Deutschland reagieren bei Russlands Angriff auf die Ukraine. So sieht es zumindest FDP-Generalsekretär Djir-Sarai. Entsprechend sollte Peking sanktioniert werden -selbst wenn die Sanktionen keine Einbahnstraße wären.09.08.2022 Uhr
SPD-Linke will Abgabe für Reiche "Die hohen Vermögen müssen mehr beitragen"Mit einer einmaligen Sonderabgabe will der linke Flügel der SPD-Fraktion besonders Vermögende zur Bewältigung der Krise heranziehen. Bis zu 350 Milliarden Euro könnten so zusammenkommen, rechnet der Bundestagsabgeordnete Tim Klüssendorf bei ntv.de vor - und erklärt, wie das gehen soll.08.08.2022 Uhr
Nach Vorwurf zu großer Nähe Lindner und Porsche-Chef stimmten Reaktion direkt ab Wie dicke sind Finanzminister Lindner und Porsche-Chef Blume? Offenbar zumindest so dicke, dass sie sich nach Vorwürfen über eine allzu große Nähe zueinander per SMS und Telefon darüber ausgetauscht haben. Und das, obwohl es bisher hieß, lediglich die Sprecher der beiden stünden im Kontakt.05.08.2022 Uhr
Von "Reifen" und "Schneeketten" Damit geht es in die nächste Corona-WelleBei der Corona-Sommerwelle entwickelt sich ein Plateau, die nächste Herbst- und Winterwelle rollt bereits an. Am Mittwoch stellen Gesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann ihre Maßnahmen für den Corona-Winter vor. Alle Fragen und Antworten dazu im Überblick.05.08.2022 UhrVon Sebastian Schneider
FDP-Kampf gegen Übergewinnsteuer Täglich grüßt Lindner das rot-grüne MurmeltierRekordgewinne der Ölmultis fachen die Debatte über eine Sonderabgabe an, obwohl die FDP die Übergewinnsteuer "begraben" will. Tatsächlich lassen SPD und Grüne bei der Debatte über deren Umsetzung wichtige Fragen offen. Dennoch gerät Bundesfinanzminister Lindner unter Druck - und womöglich auch Kanzler Scholz.05.08.2022 UhrVon Sebastian Huld
FDP-Politikerin im "Frühstart" Strack-Zimmermann kontert Schröder-AussageDie Behauptung von Altkanzler Gerhard Schröder, der Kreml wolle eine Verhandlungslösung im Ukraine-Krieg, findet FDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann abwegig. Sie halte sich eher an das, was aus dem Kreml zu hören sei - und fordert deshalb längerfristige Waffenhilfen für Kiew.05.08.2022 Uhr
Fragen und Antworten Ist Atomkraft der Retter in der Not?Sollen die verbliebenen drei deutschen Atomkraftwerke über das Jahresende hinaus am Netz bleiben? Das fordern Union und FDP. Die Grünen sind dagegen. Klar ist: Sollen die AKW im kommenden Jahr wieder Strom produzieren, ist Eile geboten.03.08.2022 UhrVon Volker Petersen
RTL/ntv-Umfrage klärt Ampel-Zoff Mehrheit will Entlastungen, Atomkraft und Tempolimit Angesichts der Gas-Krise ist in der Ampelkoalition ein Streit über den weiteren Kurs der Bundesregierung entbrannt. Beim Bürger gibt es zu fast jedem Streitpunkt eine klare Mehrheit. Vor allem bei der Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken zeigt sich ein eindeutiges Meinungsbild.04.08.2022 Uhr