RTL/ntv-Trendbarometer SPD fällt weiter hinter Union und Grüne zurückAllmählich nähert sich die SPD wieder Umfragewerten aus düstersten Tagen. Derweil bauen CDU und CSU ihre Führung aus, haben aber weiter die Grünen im Nacken. Aus deren Reihen kommt der Wunschkanzler vieler Befragter.02.08.2022 Uhr
Djir-Sarai im "ntv Frühstart" FDP-General: "Niemand muss in Deutschland frieren"Die FDP zählt zu den Befürwortern einer Laufzeitverlängerung der letzten drei deutschen Atomkraftwerke. Im "Frühstart" bei ntv sagt Generalsekretär Djir-Sarai, warum er das für eine gute Idee hält. Außerdem weist er Warnungen zurück, dass die Lichter ausgehen könnten, sollte Deutschland aus der Gasverstromung aussteigen.02.08.2022 Uhr
"Nicht in die Preisfalle tappen" Ampel will bei steigenden Energiekosten gegensteuernMit steigenden Energiekosten will die Bundesregierung die Bürger nicht alleine lassen. Für Geringverdiener und für den Mittelstand sollen weitere Entlastungen kommen, heißt es aus der FDP. Für Bundeswirtschaftsminister Habeck ist das die Voraussetzung, um eine Spaltung der Gesellschaft zu verhindern.02.08.2022 Uhr
"Sozial ungerecht und falsch" Ampel zofft sich um PendlerpauschaleIn einem sind sich die Ampelparteien einig: Die Deutschen müssen weiter entlastet werden. Nur wie lassen sich steigende Inflation und Gaspreise am besten abfedern? Vor allem die Pendlerpauschale ist umstritten, SPD-Chefin Esken geht auf Distanz zu Finanzminister Lindner. 31.07.2022 Uhr
Kernenergie statt Gas Christian Lindner befürchtet "Stromkrise"Angesichts der gedrosselten Liefermengen aus Russland droht im Winter eine Gaskrise. Nun warnt FDP-Chef Christian Lindner auch vor einer Stromkrise und fordert Wirtschaftsminister Robert Habeck auf, die Stromerzeugung mit Gas einzustellen - und stattdessen wieder auf Kernenergie zu setzen. 17.01.2024 Uhr
Als Anreiz zum Gassparen FDP schlägt Bonus für Hartz-IV-Empfänger vorDie Aussicht auf eine saftige Heizkostenabrechnung ist für viele ein guter Grund, um Gas zu sparen. Menschen in der Grundsicherung fehlt dieser Ansporn jedoch. Die FDP macht nun einen Vorschlag, um das zu ändern. 02.08.2022 Uhr
Grünen-Chefin im "ntv Frühstart" Lang: "Laufzeitverlängerung wird es mit uns nicht geben"Im Zuge der Energiekrise diskutiert die Ampelkoalition auch über die verbliebenden Atomkraftwerke. Einen Wiedereinstieg in die Kernenergie lehnten die Grünen ab, sagt Parteichefin Lang im "Frühstart" bei ntv. Kritik äußert sie vor allem am bayerischen Ministerpräsidenten Söder.01.08.2022 Uhr
"Vogel-Strauß-Taktik beenden" FDP und Union wollen mehr GetreideanbauDer Ukraine-Krieg bedroht die weltweite Getreideversorgung. Union und FDP fordern daher, die geplante Stilllegung von Ackerflächen in Deutschland auszusetzen. Agrarminister Özdemir müsse den Landwirten Sicherheit geben und ein Machtwort sprechen.28.07.2022 Uhr
Eine Frage der Finanzierung Wie geht es mit dem 9-Euro-Ticket weiter?Verkehrsminister Wissing nennt das 9-Euro-Ticket einen "fulminanten Erfolg". Nichtsdestotrotz lehnt der FDP-Politiker eine Fortsetzung des Billigfahrscheins ab. Dazu, wie es mit der Monatskarte weitergehen könnte, gibt es viele Vorschläge. Teuer wird es so oder so.30.09.2022 UhrVon Sebastian Schneider
RTL/ntv-Trendbarometer Das Thema Energie treibt viele Deutsche umViele Menschen in Deutschland machen sich laut RTL/ntv-Trendbarometer Gedanken um die Energieversorgung. Für 68 Prozent ist es das wichtigste Thema, knapp gefolgt vom Krieg in der Ukraine. Bei einer Kanzler-Direktwahl würden derweil die meisten Menschen Minister Habeck die Stimme geben.26.07.2022 Uhr