"Unterschiede sehr, sehr groß" Jamaika streitet über Klima und MigrationDie Sondierungsgespräche von Union, FDP und Grünen über die Bildung einer Jamaika-Koalition geraten schwer ins Stocken. Es gibt keine Einigung bei den Themen Zuwanderung und Klimapolitik. Die Gespräche werden vertagt, die Stimmung ist gereizt.27.10.2017 Uhr
Noch keine Koalitionsverhandlung Große Koalition in Niedersachsen rückt näherIm Wahlkampf geht es hoch her, nun einigen sich SPD und CDU in Niedersachsen auf einen respektvollen Umgang und einen "Neuanfang". Beide Parteien nähern sich an. So wird auch wegen des Boykotts anderer Parteien eine Große Koalition wahrscheinlich.26.10.2017 Uhr
Sondierung vor größten Hürden Laschet droht mit Scheitern von JamaikaDie Differenzen in der Migrations- und Energiepolitik könnten sich in den Jamaika-Sondierungsgesprächen als unüberbrückbar erweisen. NRW-Ministerpräsident Laschet macht den Grünen eine Kampfansage.26.10.2017 Uhr
"Theaterdonner" um Schwarze Null Es raucht bei den Jamaika-ParteienLange verhandeln sie noch nicht, die Parteien, die eine Jamaika-Koalition bilden wollen. Doch nach den Gesprächen zu Steuern und Finanzen fliegen die Fetzen - die FDP keilt gegen die Grünen. Dabei stehen die dicken Brocken Klima und Flüchtlinge noch an.26.10.2017 Uhr
Unterschiede bei Soli und Etat Grüne relativieren Jamaika-ZwischenergebnisFriede, Freude, Steuerkuchen? Die potenziellen Jamaika-Partner einigen sich beim Thema Finanzen offiziell auf einen gemeinsamen Rahmen. Doch die Grünen treten kräftig auf die Bremse.25.10.2017 Uhr
Stern-RTL-Wahltrend Wahlerfolg bringt SPD Mini-AufschwungNoch immer liegt die SPD im Stern-RTL-Wahltrend schlecht da. Doch immerhin: Kurz nach der gewonnenen Wahl in Niedersachsen geht es ein wenig bergauf. 25.10.2017 Uhr
Ringen um Jamaika-Koalition Sondierer einigen sich auf "Schwarze Null" Haushalt, Finanzen und Steuern gelten als schwieriges Themengebiet bei den Sondierungsgesprächen zwischen CDU, CSU, FDP und Grünen. Doch dann geht alles ganz schnell - und es wird überraschend konkret. Was fehlt, sind nackte Zahlen.25.10.2017 Uhr
Es riecht nach Jamaika Fünf Lehren der ersten Bundestagssitzung Der neue Bundestag tritt zusammen. Die Sitzung ist bemerkenswert. Erstmals ist die AfD dabei, es entwickeln sich neue Allianzen, Politiker schlüpfen in ungewohnte Rollen. Ein Überblick in fünf Thesen.24.10.2017 UhrVon Issio Ehrich
Die jüngste Stimme im Bundestag "Ich musste lernen, ein Fax zu verschicken"Mit 24 Jahren ist Roman Müller-Böhm der jüngste Abgeordnete im neuen Bundestag. Innerhalb von vier Wochen musste sich der FDP-Politiker aus dem Ruhrgebiet auf die Bundespolitik einstellen. n-tv.de trifft den Jurastudenten an seinem ersten Arbeitstag im Plenarsaal.24.10.2017 Uhr