Wahnsinn in Westminster Börsianer warten auf den nächsten Brexit-Akt Der verbissene Kampf der britischen Regierung lässt Anleger ratlos zurück: Endet das Theater wie das "Hornberger Schießen" oder kommt der Chaos-Brexit? Alles ist offen. Klar ist nur: Die volle Breitseite des Börsen-Chaos' bekäme das Pfund ab. Gibt es noch was anderes als Brexit? Ja.06.04.2019
Kaum Aussicht auf Zinssenkung US-Arbeitsmarkt strotzt vor KraftIn den USA sind im März überraschend viele Stellen neu geschaffen worden. Zugleich steigen die Löhne kaum, was sich wiederum auf die Inflation auswirkt. Am Ende jubeln die Börsianer. Denn der Bericht liefert der Fed keine Argumente für Zinserhöhungen.05.04.2019
Nach Zinskritik an Notenbank Trump nominiert "Freund" für Fed-PostenPräsident Trump will zwei freie Direktorenposten bei der US-Notenbank mit alten Weggefährten besetzen. Unter ihnen ist auch sein "Freund" Herman Cain, der für Trump Wahlkampfspenden organisierte. Die Personalentscheidung ist brisant, da Trump die Fed regelmäßig scharf für ihre Zinspolitik kritisiert.05.04.2019
Harter Brexit steht im Raum Nach Kurssprüngen schwächelt der DowNach den kräftigen Aufschlägen zu Wochenbeginn legen die US-Börsen eine Pause ein. Trotz der überraschend guten Konjunkturdaten aus China fehlen Impulse für Anschlusskäufe. Und ein harter Brexit steht weiter im Raum. 03.04.2019
Neue Attacke wegen Zinsanhebung Trump lässt die Fed nicht in Ruhe"Verrückt" und "lächerlich" sei die Geldpolitik der Fed, tönte Donald Trump. Nun legt der US-Präsident nach: Die Zinsanhebung der Notenbank sei schädlich für die Konjunktur.30.03.2019
Verbraucher und Renditen US-Wirtschaftsaussichten trüben sich einBei der weltgrößten Volkswirtschaft beginnt es zu knirschen. Die Verbraucher hielten im Januar das Geld zusammen. Und etliche Finanzprofis sehen schon wieder das Ende der Leitzinsanhebung. Denn bei den Anleihen gibt es eine bemerkenswerte Entwicklung.29.03.2019
T-Mobile US enttäuscht China-Gespräche geben Wall Street AuftriebNoch ist eine Einigung in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China nicht in Sicht. Gerüchten zufolge soll die Volksrepublik aber zu großen Zugeständnissen bereit sein, was an der Wall Street positiv aufgenommen wird. Unterdessen sorgen die Papier von T-Mobile US bei Anlegern für enttäuschte Gesichter. 28.03.2019
Tesla-Aktie legt zu Konjunktursorgen belasten Wall StreetDie Angst vor einer Abschwächung der Konjunktur schmälert die Kauflaune an den US-Börsen. Einige Anleger sehen bereits erste Anzeichen für eine Rezession. Währenddessen profitiert Autobauer Tesla offenbar von einer Entscheidung der chinesischen Regierung.27.03.2019
Apple verliert weiter Maue Wirtschaftsdaten bremsen Wall StreetNachlassende Konsumneigung und schwache Baudaten trüben die Anlegerstimmung an den US-Börsen. Unterdessen setzt die Apple-Aktie ihren Negativlauf wegen des Patentstreits mit Qualcomm fort.26.03.2019
Entwicklung am Anleihenmarkt "Alarmsignal" belastet Wall StreetMit einem Reigen an neuen Angeboten will Apple seine Abhängigkeit vom iPhone verringern - an der Wall Street lässt dies Anleger jedoch kalt. Auch insgesamt ist die Stimmung am Markt mau. Die Angst vor einem Abschwung macht sich breit.25.03.2019