Starbucks in China herausfordern Handels-Streit bremst Wall Street ausDie Ungewissheit im Handelskonflikt zwischen den USA und China stellt die Wall Street-Analysten auf eine harte Geduldsprobe. Derweil sammelt die chinesische Kaffeehauskette Luckin Coffee Börsenmillionen ein. Sie will Starbucks in China vom Thron stoßen. 17.05.2019
Cisco, Walmart und Co. US-Indizes profitieren von starken FirmenPositive Quartalsergebnisse und ein optimistischer Blick auf die US-Konjunktur sorgen an der Wall Street für gute Stimmung. Auch die vermutete Bedenkzeit des US-Präsidenten beim Thema Autozölle wird wohlwollend registriert. Doch es gibt auch Anlass zur Sorge. Grund ist ein Konzern aus Fernost.16.05.2019
Schwarzer Montag wirkt nach Wall Street kehrt aus Schock-Starre zurückDie Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos: Nach der Kursralley vom Vortag kehren die Anleger in den US-Aktienmarkt zurück. Im Handelsstreit mit China sehen die Investoren Bewegung und auch der Dollar gibt wieder Lebenszeichen von sich. 14.05.2019
US-Handelsstreit mit China Fed-Banker bringt Zinssenkung ins SpielUS-Präsident Trump droht China mit höheren Strafzöllen. Der Handelsstreit droht damit zu eskalieren und hat auch Folgen für US-Unternehmen und US-Verbraucher. Die Fed könne reagieren, so ein Notenbanker.14.05.2019
Neue "Geduld" in der Geldpolitik US-Notenbank ignoriert Trumps RatschlägeDie Forderungen von US-Präsident Trump nach einer Zinssenkung verhallen nicht ungehört. Mit kaum verhüllten Andeutungen stellt sich Fed-Chef Powell der verbalen Einmischung aus dem Weißen Haus entgegen. Der US-Leitzins bleibt unverändert. Vorerst.02.05.2019
Zinsentscheid steht bevor Trump twittert Ratschläge an die FedDie verbale Einflussnahme von US-Präsident Trump auf Entscheidungen der US-Notenbank wird international mir Argusaugen beobachtet. Davon lässt sich der Republikaner nicht irritieren. Kurz vor einer Zinsentscheidung unterbreitet er öffentlich Vorschläge an die Federal Reserve.30.04.2019
Übergriffe auf Geldpolitik Ökonomen kritisieren Einmischung Früher waren Angriffe auf die Unabhängigkeit der Notenbanken undenkbar, heute sind sie fast alltäglich. In Japan, Indien oder der Türkei hat die Politik den Machtkampf bereits gewonnen. Und auch der Druck auf EZB und Fed wächst. Führende Wirtschaftswissenschaftler sind alarmiert. 28.04.2019
US-Notenbank als Wahlhelfer Wie Trump versucht, die Fed zu unterwerfenMit aller Macht versucht Donald Trump, die Unabhängigkeit der Zentralbank zu zerstören: Für seine Wiederwahl braucht er niedrige Zinsen und boomende Börsen. Doch die Strategie könnte nach hinten losgehen.16.04.2019Von Hannes Vogel
Walt Disney im Aufwind IWF-Zahlen dämpfen Stimmung an US-BörsenDie schlechten Zahlen im IWF-Konjunkturbericht sorgen an der Wall Street für gedämpfte Stimmung. Freuen kann sich hingegen Walt Disney: Der Unterhaltungskonzern profitiert von positiven Einschätzungen einiger Analysten.09.04.2019
Anleger lassen Vorsicht walten Boeing-Verluste lasten auf der Wall StreetDer Brexit weiter ungelöst, Boeing verstärkt unter Druck, in China kein Durchbruch: Die Anleger an der Wall Street suchen vergeblich nach guten Kaufargumenten. Die Stimmung ist alles andere als fiebrig. 08.04.2019