Fragile Weltwirtschaft Börsianer hoffen auf positive ImpulseDie Brexit-Uhr tickt. Längst warnen Experten: Die Gefahr eines chaotischen Austritts Großbritanniens ist nicht gebannt. Daneben sorgen enttäuschende Konjunkturdaten für aufkeimende Rezessionsängste an den Börsen. Neue Gespräche zwischen den USA und China sind indes ein Hoffnungsschimmer.23.03.2019
Boeing stürzt weiter ab An der Wallstreet geht Rezessionsangst umAus Furcht vor einer Abkühlung der Weltwirtschaft ziehen sich Anleger aus dem US-Aktienmarkt zurück. Nach dem trüben Ausblick der US-Notenbank Fed treiben die jüngsten enttäuschenden europäischen Konjunkturdaten Wasser auf die Mühlen der Pessimisten. 23.03.2019
Levi Strauss feiert Comeback Technologiewerte treiben Wall Street anBeflügelt von Kursgewinnen bei Hochtechnologiewerten legen die US-Börsen zu. Vor allem die Aktien des iPhone-Herstellers Apple und Chipwerte sind bei den Anlegern gefragt. Zudem legt der Jeanshosen-Anbieter Levi Strauss ein fulminantes Börsen-Comeback hin.21.03.2019
Wechsel in den Pausenmodus Fed bläst die Zinserhöhung abManch ein Händler hatte es schon erwartet und nun sagt die US-Notenbank tatsächlich die erwartete Zinserhöhung ab. Die Fed teilt außerdem mit, wann frühestens mit einer solchen zu rechnen wäre.20.03.2019
Fed-Entscheidung weckt Hoffnung Handelsstreit mit China lässt Wall Street zögernDie US-Börsen schließen uneinheitlich. Der Handelskrieg zwischen China und den USA lässt die Investoren weiterhin zögern. Zugleich hoffen die Anleger auf eine lockere Geldpolitik der US-Notenbank Fed. Ein neuer Streamingdienst von Google beflügelt Kurse der Grafikchip-Hersteller. 19.03.2019
"Abwarten, was die Fed sagt" US-Börsen starten freundlich in die WocheAuch wenn S&P-500- und Nasdaq-Composite-Index ein neues Jahreshoch markieren - in der Breite tut sich bei den US-Aktienindizes wenig. Marktteilnehmer sehen im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank viel Zurückhaltung. Nur Boeing gerät unter Druck. 18.03.2019
Unwägbarkeiten bleiben Börsen kommen nicht in FrühlingslauneDie Unwägbarkeiten für die Börsen mögen einfach nicht verschwinden. Brexit und Handelsstreit sorgen weiter für Verunsicherung. Verlässlicher und richtungsweisend dürfte ein Termin am Mittwoch sein.16.03.2019
US-Notenbankchef unbeirrt Powell: "Trump kann mich nicht feuern"Es ist ungewöhnlich, dass die Chefs der US-Notenbank Interviews im Fernsehen geben. Genauso ungewöhnlich ist aber auch die Dauerkritik an ihnen durch den amtierenden Präsidenten. Fed-Chef Powell sieht seinen Job dennoch nicht in Gefahr und erklärt auch, warum.11.03.2019
Goldman Sachs, JP Morgan & Co. Fed lockert Stresstest für US-BankenSeit der weltweiten Finanzkrise vor zehn Jahren prüft die US-Notenbank jährlich die Kapitalausstattung von Großbanken. Diese kritisieren die Stresstests als zu aufwändig. Nun reduziert die Fed die Anforderungen.07.03.2019
Weiter auf Wachstumskurs US-Wirtschaft trotzt HandelsstreitShutdown und Zollstreit: Das sind die beiden Themen, die die größte Volkswirtschaft der Welt zu Jahresbeginn beschäftigen - und belasten. Dennoch zeichnet das Beige Book der US-Notenbank Fed ein positives Bild.07.03.2019