F1-Pilot hat nichts zu verlieren Verblüfft Vettel die Formel 1 mit dem Titel?Es wäre die Krönung. Buchstäblich. Ein Abgang mit dem Titel nach fünf Fehlversuchen, viel Kritik und einem seit Monaten feststehenden Beziehungsende. Zu verlieren hat Sebastian Vettel nichts mehr. Wie wird er die heikle Saison angehen, die ausgerechnet an seinem Geburtstag startet?30.06.2020
Nach 117 Tagen "nur ein Ziel" Vettels Abschiedstour beginnt im OldtimerOb Sebastian Vettel nach dieser Saison noch in der Formel 1 fahren wird, ist weiter unklar. Im Ferrari wird er das aber keinesfalls tun, das steht fest. Nun startet der viermalige Weltmeister in seinem letzten Rennen für die Scuderia. Nach einer langen, langen Pause.23.06.2020
Ferrari forciert Formel-1-Fieber In Maranello wird Leclerc zum FrühaufsteherDie Werbung tönt laut - und dürfte so manchen Einwohner geweckt haben: In Maranello startet Charles Leclerc nach einer langen Coronavirus-Pause erstmals wieder seinen Ferrari. Der Nummer-1-Pilot fiebert auf den Formel-1-Saisonstart hin. Von Sebastian Vettel ist derweil keine Rede mehr beim Rennstall.18.06.2020
Gibt's gar eine Auszeit? Die Formel 1 rätselt, Vettel schweigtSeit dem verkündeten Abschied von Ferrari ist es ruhig geworden um Sebastian Vettel. Zu all den wild wabernden Gerüchten um seine Zukunft sagt der viermalige Formel-1-Weltmeister nichts. Dafür spricht nun der Teamchef von Racing Point und räumt mit Wechsel-Spekulationen auf.14.06.2020
Doch keine Pläne bei Mercedes? Bottas lacht über die Gerüchte zu VettelBislang ist nur eines klar: Formel-1-Star Sebastian Vettel wird sein Ferrari-Team am Ende dieser Saison verlassen. Was dann kommt? Völlig offen. Allerdings halten sich hartnäckige Gerüchte, dass er ein Kandidat bei Mercedes sein soll. Der Mann, der für Vettel weichen sollte, ist über die Spekulationen belustigt. 11.06.2020
Formel-1-Boss spricht Klartext Neue Coronafälle führen nicht zu RennabsageSerienchef Chase Carey erklärt, dass Massentests die Formel 1 beim Neustart ab dem 5. Juli ähnlich wie die Fußball-Bundesliga sicher und sauber halten sollen. Infizierte müssten in Quarantäne, aber selbst der Rückzug eines ganzen Teams würde wohl nicht einen Rennabbruch bedeuten.02.06.2020
"Wichtiger Moment für Sport" Formel 1 einigt sich auf SparzwangLange gefeilscht und gestritten, nun ist die Budgetobergrenze fix. Der Motorsport-Weltverband segnet die wegweisende Entscheidung für die Formel 1 ab. Die Deckelung ist dabei weniger hart als von einigen Teams erhofft. Doch der Kompromiss stimmt wohl sogar Gegner Ferrari milde.28.05.2020
Aston Martin statt Mercedes? Vettel könnte "brillante Ergänzung" werdenDie Formel-1-Zukunft von Sebastian Vettel ist weiter offen. Ex-Pilot David Coulthard hält einen Wechsel des Deutschen zu Aston Martin für möglich. Einen Vertrag bei Mercedes schließt er dagegen mit Blick auf die Vergangenheit aus.24.05.2020
Budgetregel und Mercedes-Zukunft "Diese Einigung revolutioniert die Formel 1"Zur kommenden Saison verpasst sich die Formel 1 eine Budgetobergrenze. Das kommt einer Revolution gleich, sagt unser F1-Reporter Felix Görner. Im Interview mit ntv.de erklärt er, warum Ferrari jetzt doch dafür ist, was das für die Zukunft des Mercedes-Teams bedeutet und wieso die neue Regel für spannendere Rennen sorgt.23.05.2020
Trotz des Ferrari-Widerstandes Die Formel 1 rettet ihre ZukunftDie Formel-1-Teams treffen eine wichtige Entscheidung: Mit der Absenkung der Budgetobergrenze soll der Wettbewerb im Feld erhöht werden. Das Abkommen ist nicht nur sportlich relevant, sondern erhöht auch die Überlebenschancen der vielen kleineren Teams.23.05.2020