Für Werder Bremen läufts in der Fußball-Bundesliga deutlich besser als in der letzten Saison, die beinahe in der Katastrophe endet. Doch für einen sorgenfreien Endspurt müssen noch Punkte her. Die Pleite gegen die TSG Hoffenheim zeigt: Das wird auch in diesem Jahr noch harte Arbeit.
Borussia Mönchengladbach hält in der Fußball-Bundesliga zumindest an die erweiterte Spitzengruppe den Anschluss. Gegen Werder Bremen zeigt das Team aber eine schwache Leistung und kann sich früh bei Matthias Ginter bedanken, der aufmerksam einen Rückstand verhindert.
In einem unglaublich pomadigen Freitagabendspiel trennen sich der SV Werder Bremen und der 1. FC Köln unentschieden. Die Tore fallen bezeichnenderweise durch ein Eigentor und einen Elfmeter, weil hüben wie drüben komplett die Ideen fehlen. Der Punkt hilft beiden Mannschaften nicht weiter.
Bei der Niederlage gegen Bremen zeigen TV-Bilder deutlich, wie Schalkes Verteidiger Ozan Kabak in Richtung seines Gegenspielers Ludwig Augustinsson spuckt. Das sei keine Absicht gewesen, beteuert der 20-Jährige. Coach David Wagner nimmt ihn in Schutz, Lothar Matthäus fordert Konsequenzen.
Schon am zweiten Spieltag der Fußball-Bundesliga gibt es ein Endspiel. Denn beim FC Schalke 04 und bei Werder Bremen droht die Saison schon früh zu kippen. Mainz hat dagegen andere Probleme und ein Hoeneß will den unschlagbaren FC Bayern ärgern. Von T. Siemer, T. Erdenberger und A. Rau
Werder Bremen und Max Kruse - ergibt das nochmal Sinn? Der Nordklub buhlt um seinen Ex-Kapitän, der sich bald entscheiden will. Was vor einigen Wochen noch absurd wirkte, erscheint nun für beide Seiten durchaus nutzbringend. Aber kann Kruse seinen strauchelnden Ex-Verein wirklich retten? Von David Bedürftig
Den Abstieg verhindert Werder Bremen nach einer Pleiten-Saison erst in der Relegation, der Trainer aber soll bleiben. Und auch Florian Kohfeldt entscheidet sich übereinstimmenden Berichten zufolge für eine weitere Zusammenarbeit mit dem Fußball-Bundesligisten.
Der SV Werder Bremen darf nach einer katastrophalen Saison noch den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga feiern. Möglich machten das eine kleine Aufholjagd im Ligabetrieb und zwei Unentschieden in der Relegation. Der Super-Gau ist vorerst vermieden, Grund zum Durchatmen gibt es aber nur kurz.
Puh, das wird ein dramatisches Finale um den letzten noch unbesetzten Platz in der Bundesliga für die Saison 2020/21. Nach einer schwachen Leistung im Relegations-Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim muss Werder heftig zittern. Hoffnung macht Bremen ausgerechnet eine Erinnerung an den HSV.
Werder Bremens erster Abstieg aus der Bundesliga seit 40 Jahren stand eigentlich schon fest. Trainer Kohfeldt, die Bosse und die Mannschaft machen die komplette Saison über dieselben Fehler. Dank Heilsbringer Niclas Füllkrug hat der SVW nun zwei weitere letzte Chancen. Von David Bedürftig
Dank einer spektakulären Leistung gegen den 1. FC Köln gelingt Werder Bremen am 34. Spieltag der Fußball-Bundesliga tatsächlich noch der Sprung auf den Relegationsplatz. Als zweites Team neben dem SC Paderborn steigt Fortuna Düsseldorf direkt in die 2. Liga ab.
Werder Bremen ist noch immer nicht abgestiegen - unglaublich eigentlich. Jetzt muss ein "Wunder von der Weser" her, das es aber nicht geben wird. Der BVB ist unzufrieden, aber holt tatsächlich das Maximale aus der Saison heraus. Schalke ist komplett am Boden, Leverkusen sucht ein Hintertürchen. Von David Bedürftig
Die Erfolgsgeschichte des FC Bayern in dieser Saison kennt viele Gesichter, eins von ihnen: Leon Goretzka, der sich nach der Corona-Zwangspause zum Unverzichtbaren gespielt hat. Ebenso unverzichtbar: Erling Haaland. Das ist indes durchaus gefährlich für den BVB. Von David Bedürftig & Tobias Nordmann
Mit Werder steckt Florian Kohfeldt im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Im Fernduell mit Fortuna Düsseldorf geht es für die Bremer um das Erreichen des Relegationsrangs. Da ploppt ausgerechnet aus dem Rheinland ein Gerücht auf, das für Unruhe bei Werder sorgen dürfte.
Die Fußball-Bundesliga startet in die entscheidende Phase der Saison. Dass sie das tun darf, ist umstritten, die Geisterspiele machen niemandem Spaß und Ende Juni wird es Tränen geben. Und doch kann die Liga begeistern. Das ist überraschend und macht Hoffnung. Von Torben Siemer & Till Erdenberger
Robert Lewandowski schießt den FC Bayern zum Sieg und schafft dabei gleich doppelt Historisches. Der BVB trifft auch mal wieder wie am Fließband - aber wohl nur, weil es gegen einen "Kleinen" der Bundesliga geht. Während Schalke taumelt, hoffen Hertha und Werder. Von David Bedürftig & Till Erdenberger