Kanadischer Minister schwärmt "Merkel ist eine Heldin"In Europa ist die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel umstritten. Doch die Kanzlerin erfährt auch Zuspruch - unter anderem von der Regierung eines klassischen Einwanderungslandes.01.04.2016
Piräus wird zum "Schlachtfeld" Flüchtlinge gehen bei Athen aufeinander losIn einem provisorischen Flüchtlingscamp kippt die Stimmung: Im größten Hafen Griechenlands brechen schwere Krawalle aus. Syrer und Afghanen bewerfen sich mit Steinen. Auslöser der Zusammenstöße ist angeblich ein Fall sexueller Belästigung.31.03.2016
"Tötet uns hier" Flüchtlingspakt sorgt für UnruhenIn den griechischen Flüchtlingslagern kommt es immer wieder zu Tumulten zwischen den Migranten und der Polizei. Die Nerven bei den Menschen liegen blank: Denn in den "Hotspots" der Inseln naht der Zeitpunkt der Rückführung in die Türkei. 30.03.2016
Heikle Mission für Diplomat Erdmann Merkels Mann in AnkaraIn der Flüchtlingskrise braucht die Bundesregierung einen guten Draht zur Türkei. Zugleich verlangt Erdogans autoritäre Politik klare Worte, insbesondere beim Thema Pressefreiheit. Für Botschafter Martin Erdmann ist das keine leichte Aufgabe.30.03.2016
"Kein Grund zur Entwarnung" Österreich führt Asyl-Schnellverfahren einÖsterreich kann an seiner strikten Obergrenze bei Asylanträgen nicht länger festhalten. Um einer Klage vorzubeugen, führt das Land jetzt Asyl-Schnellverfahren ein. Dadurch werde die Grenze nicht durchlässiger, heißt es. Solche Hoffnungen seien unbegründet.30.03.2016
Idomeni-Flüchtlinge unerwünscht Bund schmettert Ramelow-Vorschlag abKurz vor Ostern regt Thüringens Regierungschef Ramelow an, in einer "koordinierten Aktion mehrerer Bundesländer" 1000 bis 2000 Flüchtlinge aus Idomeni nach Deutschland zu holen. In einer Antwort aus Berlin heißt es knapp: Diese Frage stelle sich nicht.30.03.2016
Sicherung der EU-Außengrenze Lettland baut Zaun zu RusslandUm einen Flüchtlingszustrom zu verhindern, zieht nun auch Lettland einen Zaun hoch. Damit ist ein weiteres Land bemüht, Migranten den Weg zu versperren. Denn nach Schließung der Balkanroute könnten diese nach neuen Strecken suchen. 29.03.2016
Obwohl Grenze dicht bleibt Flüchtlinge besetzen Bahngleise in IdomeniAn der griechisch-mazedonischen Grenze liegen die Nerven blank: Erst heißt es, die Grenze soll geöffnet werden, Dutzende Flüchtlinge bemühen sich deswegen zurück nach Idomeni. Dort verharren sie immer noch. Nun nimmt das Parlament ihnen alle Hoffnung.29.03.2016
Im Durchschnitt 185 am Tag Immer weniger Flüchtlinge nach DeutschlandSeit dem EU-Türkei-Pakt kommen immer weniger Flüchtlinge nach Europa - nur in Griechenland gibt es keine Entspannung. Die meisten Menschen wollen aber dort nicht bleiben,29.03.2016
Strafen für Integrationsverweigerer Grüne kritisieren die "Scheindebatte"Bei Flüchtlingen, die nicht Deutsch lernen wollen oder Arbeitsangebote ausschlagen, sieht der Bundesinnenminister Regelungsbedarf - inklusive kräftiger Sanktionen. Andere halten das für eine Scheindebatte.29.03.2016