Messerattacke in Hamburg Wie die Union das Flüchtlingsthema umdrehtSPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hob die Flüchtlingspolitik wieder auf die Agenda. Nach der Messerattacke in Hamburg wehrt sich die Union - und nutzt die eigene Schwäche als Wahlkampfmunition. 31.07.2017Von Christian Rothenberg
Verteilung von Flüchtlingen Schulz schlägt sich auf die Seite ItaliensItalien fühlt sich mit dem Andrang von Flüchtlingen allein gelassen. Bei seinem Kurzbesuch in Rom mahnt SPD-Kanzlerkandidat Schulz eine gerechtere Verteilung von Flüchtlingen in Europa an. Die CSU wittert "reinen Wahlkampftourismus".27.07.2017
Ausnahmen bleiben Ausnahmen "Dublin" gilt in jedem FallDie Dublin-Regeln ermöglichen es EU-Ländern ohne Mittelmeerküste, Griechenland und Italien als Bollwerke gegen Flüchtlinge zu benutzen. Daran wird sich so bald nichts ändern: In einem Urteil bestätigt der EuGH diese Regeln.26.07.2017Von Hubertus Volmer
Klage von Ungarn und Slowakei Länder müssen Flüchtlinge wohl aufnehmenUngarn und die Slowakei klagen gegen die Umverteilung von 120.000 Flüchtlingen - durchkommen werden sie damit aber eher nicht. Ein EuGH-Gutachter empfiehlt, dass der EU-Beschluss zur Entlastung Italiens und Griechenland durchgesetzt werden muss.26.07.2017
Studie sieht großes Potenzial Geflüchtete Pädagogen könnten viel helfenHunderttausende Flüchtlingskinder gehen auf deutsche Schulen - eine Herkulesaufgabe für das Bildungssystem. Erwachsene Geflüchtete mit pädagogischen Kenntnissen könnten helfen, dass sich Schüler besser integrieren, sagt eine Studie.26.07.2017
Bertelsmann-Studie So populistisch sind die DeutschenPopulisten erhalten immer mehr Zulauf - so lautet zumindest eine weit verbreitete Befürchtung. Eine neue Untersuchung zeigt, wie anfällig die Menschen in Deutschland für entsprechende Positionen sind und erklärt den Erfolg der AfD.25.07.2017Von Christian Rothenberg
Floskeln statt Hilfe für Italien Wo die Flüchtlingskrise wieder voll da istAngesichts steigender Flüchtlingszahlen hofft Italien auf die Solidarität der Europäer, doch es bekommt lediglich Lippenbekenntnisse. Im Wahlkampf setzen daher auch Italiens Sozialdemokraten auf eine Obergrenze.24.07.2017Von Andrea Affaticati, Mailand
Angriff von Schulz Das Flüchtlingsthema kann Merkel schadenSPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz macht die Flüchtlinge zum Wahlkampfthema. Das Manöver wirkt aktionistisch, könnte die Union und die Kanzlerin aber empfindlich treffen. Nutzen dürfte es aber weniger der SPD.24.07.2017Von Christian Rothenberg
Flüchtlingskrise im Wahlkampf CSU-Generalsekretär greift Schulz anZwei Monate vor der Bundestagswahl warnt SPD-Kanzlerkandidat Schulz vor einer "hochbrisanten" Flüchtlingssituation. Die CSU findet das "total unglaubwürdig", schließlich habe die SPD "alle Maßnahmen zur Begrenzung abgelehnt".24.07.2017
"Wir machen den Brenner zu" Wien droht erneut mit GrenzkontrollenFür die österreichische Regierung ist klar: Die Flüchtlingslage spitzt sich wieder zu. Und Wien erinnert mit Nachdruck daran, was passiert, sollte die EU nicht eingreifen. Flüchtlingshelfern gibt die Regierung eine Mitschuld an der Entwicklung.18.07.2017