Unmut in der Bürgersprechstunde "Frau Merkel, das reicht mir nicht"Bundeskanzlerin Angela Merkel stellt sich bei RTL den Fragen der Wähler. Die nutzen die Gelegenheit und tragen der CDU-Chefin ihre Sorgen vor. Und Merkel muss feststellen: Mit unkonkreten Antworten kommt sie nicht weit.20.08.2017Von Jürgen Wutschke
Schulz-Rede zur Integration Der Hausmeisteranwärter ringt um MieterWeil sich die Union uneins über das Thema Flüchtlinge ist, versucht Martin Schulz nun, es für sich zu beanspruchen. In Berlin hält der SPD-Kanzlerkandidat eine Grundsatzrede zur Integration. Der Aha-Effekt bleibt aus.16.08.2017Von Christoph Rieke
Streit um Flüchtlingsquote Merkel lehnt Sanktionen gegen EU-Staaten abWeil sich Polen und Ungarn nach wie vor weigern, Flüchtlinge aufzunehmen, fordert SPD-Chef Martin Schulz, beiden Ländern die EU-Mittel zu streichen. Doch Kanzlerin Merkel hält davon nichts. Sie setzt weiter auf Verhandlungen statt auf Sanktionen.14.08.2017
Boot kommt in Spanien an Flüchtlinge überraschen StrandbesucherAuf einmal ist die lebensgefährliche Flucht über das Meer ganz nah: An einem Strand im Süden Spaniens tummeln sich Badegäste. Plötzlich erreicht ein völlig überfülltes Schlauchboot mit Flüchtlingen das Ufer, wie in Videos zu sehen ist.10.08.2017
Hilfsorganisation Oxfam warnt EU darf Libyen-Flucht nicht verhindernDie Europäische Union will den Flüchtlingsstrom über das Mittelmeer eindämmen und Gerettete ins Ausgangsland Libyen zurückbringen. Dort erwarten die Migranten aber teils grausame Umstände - Folter, Gewalt sowie sexueller Missbrauch sind keine Seltenheit.09.08.2017
"KZ-ähnliche Verhältnisse" Warum der Libyen-Deal unmöglich istDie EU pumpt Millionen an Euro in die libysche Einheitsregierung. Trotzdem erstarken in dem Land eher deren Gegner. Die Idee, dort Auffanglager für Flüchtlinge einzurichten, wirkt illusorisch.04.08.2017Von Issio Ehrich
Retter oder Helfershelfer? Die "Iuventa" und die MenschenschmugglerMit dem neuen Verhaltenskodex, den Italien den Flüchtlingsrettern im Mittelmeer auferlegt hat, hat der Fall des beschlagnahmten Schiffes "Iuventa" nichts zu tun. Die Ermittlungsakte legt nahe, dass hier eine NGO mit Schleppern kooperierte.04.08.2017Von Udo Gümpel, Rom
Deutsche Retter festgesetzt Gutachten kritisiert Mittelmeer-KodexFlüchtlingsretter aus Deutschland lehnen den italienischen Verhaltenskodex im Mittelmeer ab. Kurz darauf wird ihr Boot festgesetzt. Wie Italien gegen private Seenotretter vorgeht, ist völkerrechtswidrig, heißt es nun in einem Bundestags-Gutachten.03.08.2017
"Wendepunkt" in Flüchtlingskrise Italien stimmt Einsatz vor Libyen zuFast 95.000 Flüchtlinge sind dieses Jahr schon über das Mittelmeer nach Italien geflüchtet. Um den Andrang einzudämmen und Schleppern das Handwerk zu legen, soll die italienische Marine auf Bitte von Libyen auch in libyschen Gewässern eingreifen.02.08.2017
Im Vergleich zum Vorjahr Zahl der Abschiebungen geht zurückIn diesem Jahr werden weniger Menschen aus Deutschland abgeschoben als im Vorjahreszeitraum. Auch die Zahl der freiwilligen Rückkehrer geht deutlich zurück. Dabei hatte Merkel eine "nationale Kraftanstrengung zur Rückführung" angekündigt.01.08.2017