Erneuter Absturz von Flugzeugtyp Tui prüft Startverbot für Boeing 737 Max 8China, Indonesien und Ethiopian Airlines lassen keine Boeing 737 Max 8 mehr abheben. Zu unsicher erscheint das Modell nach dem zweiten Absturz in relativ kurzer Zeit. Auch Tuifly erwägt Konsequenzen. Die Blackbox des Unglücksfliegers ist gefunden.11.03.2019
Summe aus Insolvenzmasse Air-Berlin-Sachwalter bekommt 22 MillionenDarlehen sichern, Gläubiger betreuen, Auslandsaktivitäten: Für die Insolvenz der Fluglinie Air Berlin muss ein besonderer Sanierungsexperte her. Der wird auch entsprechend bezahlt - mit 22 Millionen Euro. Die Summe ist gesetzlich geregelt, doch aus der Opposition hagelt es Kritik.07.03.2019
Ausfälle nach Kaschmir-Konflikt Tausende Urlauber sitzen in Bangkok festDie Fluggesellschaft Thai Airways will den pakistanischen Luftraum wegen des anhaltenden Konflikts mit Indien nicht mehr passieren. Die Folge sind Dutzende gestrichene Flüge. Reisende aus Deutschland und anderen europäischen Ländern sitzen dadurch am Airport in Bangkok fest. 28.02.2019
Airline-Einstieg der Niederlande Macron reagiert pikiert auf KLM-UmgestaltungUm seinen Einfluss bei Air France-KLM zu steigern, steigt der niederländische Staat bei der Luftfahrtallianz ein. Das überrascht vor allem die französische Regierung. Präsident Macron und Finanzminister Le Maire sehen dringenden Klärungsbedarf.27.02.2019
Mechanikerstreik in den USA Southwest Airlines sagt Hunderte Flüge abEine Mechanikergewerkschaft zwingt die US-Fluggesellschaft Southwest in die Knie. Die Airline wehrt sich mit allen rechtlichen Mitteln, muss aber Hunderte Flüge absagen. Ausbaden müssen den Streik letztlich die Passagiere. 20.02.2019
Ruf nach Steuergeldern Airline-Pleiten bedrohen RegionalflughäfenVon der Insolvenz der Billig-Fluggesellschaften Germania und Flybmi sind nicht nur Passagiere und Mitarbeiter betroffen. Für kleinere Flughäfen in Deutschland könnten sie das Aus bedeuten.20.02.2019
Absicherung bis Ende März Germania-Mitarbeiter bekommen wieder GeldSeit Dienstag bleiben die Flugzeuge der Airline Germania am Boden - für die Mitarbeiter gibt es nun zumindest einen Trost. Dank der Insolvenz bekommen sie ausstehende Löhne ausgezahlt.06.02.2019
Absage für Überbrückungskredit Altmaier plant keine Staatshilfe für GermaniaNach der Pleite der Fluggesellschaft Germania sitzen Hunderte Passagiere im Ausland fest. Reiseveranstalter bemühen sich, Fluggäste nach Deutschland zurückzuholen. Anders als bei Air Berlin signalisiert Wirtschaftsminister Altmaier nun, die Regierung werde nicht eingreifen.05.02.2019
Flieger bleiben am Boden Das müssen Sie zur Germania-Insolvenz wissenErst holt Germania die Flugzeuge noch aus dem Ausland, dann meldet die Fluggesellschaft Insolvenz an. n-tv.de beantwortet die wichtigsten Fragen.05.02.2019
Berliner Airline am Ende Germania beantragt Insolvenz und stellt Flüge einIm deutschen Flugverkehr gibt es die nächste große Pleite: Nach Air Berlin trifft es die Berliner Fluggesellschaft Germania: Die Airline muss Insolvenz anmelden. Der Flugbetrieb wird in der Nacht komplett eingestellt. Reisende hängen fest. 05.02.2019