Gefälschte Prüfunterlagen? Neue Ermittlungen - Boeings "Dreamliner" macht wieder ProblemeDie US-Luftfahrtbehörde strengt eine weitere Untersuchung gegen Boeing an. Bei den Ermittlungen der FAA steht das auf langen Strecken zum Einsatz kommende Modell 787 "Dreamliner" im Fokus. Ein Mitarbeiter erhebt schwere Vorwürfe. 06.05.2024
Nach Vorwürfen von Mitarbeiter Boeing hat "Vertrauen in die Sicherheit" der Dreamliner-ModelleEin Mitarbeiter wirft Boeing vor, Sicherheit und Qualitätskontrolle bei einem seinem Modelle zu vernachlässigen. Der Flugzeugbauer wehrt sich gegen den drohenden Skandal. Die anhaltenden Pannen bei Maschinen des Unternehmens beschäftigen auch die Politik.16.04.2024
Trotz Pannenserie So viele Millionen kassiert der Boeing-BossAngesichts zahlreicher Mängel und einer Beinahe-Katastrophe tritt Boeing-Chef Dave Calhoun zurück. Bis Ende des Jahres will er aber noch bleiben - und darf sich über Einkommen in Millionenhöhe freuen.08.04.2024Von Jan Gänger
Platte löste sich beim Start Flugzeug von Airbus verliert Teil seiner VerkleidungNach der schweren Pannenserie bei Flugzeugen vom US-Hersteller Boeing gibt es auch beim europäischen Konkurrenten Airbus innerhalb kurzer Zeit zwei beunruhigende Vorfälle. Sowohl in den USA als auch in Australien treten Probleme auf. 27.03.2024
Calhoun geht zum Jahresende Boeing gibt Chef-Wechsel auf Raten bekanntMassive Probleme bei der Qualitätskontrolle bringen zuletzt den Flugzeugbauer Boeing in Verruf. Nun zieht das US-Unternehmen Konsequenzen - jedoch nicht sofort: Chef Calhoun macht zum Jahreswechsel den Weg frei für einen Neuanfang an der Spitze des Konzerns.25.03.2024
Zahlreiche Defizite aufgedeckt US-Behörde findet Mängel bei Boeings QualitätskontrollenNach einem verheerenden Sicherheitsvorfall mit einer fast neuen Boeing-Maschine im Januar steht der Flugzeugbauer erneut unter Druck. Die US-Luftfahrtbehörde prangert nun grundlegende Probleme in dem Unternehmen an. Offenbar herrscht eine Kultur, in der Probleme lieber verschwiegen als gemeldet werden. 27.02.2024
Flugtaxis made in Germany "Ende des Jahres werden wir fliegen"Dieses Jahr sollen die ersten Flugtaxis abheben. Zwei deutsche Startups arbeiten schon länger daran. "Im nächsten Jahrzehnt werden wir diese Fluggeräte überall um uns herum haben", verspricht Volocopter-Chef Dirk Hoke im ntv-Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich".20.02.2024Von Janna Linke
Hätte katastrophal enden können Boeing beruhigt Gemüter nach fehlender Heckruder-MutterFlugzeugbauer Boeing kämpft seit Jahren mit technischen Problemen bei seiner 737-MAX-Reihe. Jüngst fehlt beim Heckruder einer Maschine eine Schraubenmutter. "Ein Einzelfall", wie der Hersteller verspricht. Dauerhafte Prüfungen in diesem Bereich wird es dennoch geben.09.02.2024
Boeing-Desaster stützt Airbus Flugzeuge verhelfen Industrie zu sattem AuftragsplusIm Dezember werden außergewöhnlich viele Flugzeuge geordert. Großbestellungen sorgen für den größten Auftragszuwachs in der deutschen Industrie seit Jahren. Das Gesamtjahr 2023 bleibt trotzdem im Minus. Eine Trendwende ist nicht in Sicht.06.02.2024
Nach Beinahe-Katastrophe Erste Boeing 737-9 MAX hebt wieder abNachdem eine Boeing 737-9 MAX wegen eines verlorenen Kabinenwandteils notlanden muss, werden die Modelle wochenlang aus dem Verkehr gezogen. Die US-Fluggesellschaft Alaska Airlines nimmt als erste den Betrieb wieder auf. An Bord der Maschine ist auch eine Top-Managerin des Konzerns. 27.01.2024