"Zuhause wird zum Gefängnis" Taliban verbieten Frauen Zugang zu NationalparkIhre Schönheitssalons sind geschlossen, Jahrmärkte und Fitnessstudios dürfen sie auch nicht mehr besuchen. Nun wird Afghaninnen der Zugang zu dem beliebten Park Band-e-Amir in Bamyan verwehrt. Die Taliban geben einen angeblichen Verstoß gegen die Kopftuchpflicht als Grund an.28.08.2023
Eine für alle Ich bin Barbie - mehr Feminismus geht nichtKein Film hat in diesem Jahr gesellschaftlich so eingeschlagen wie "Barbie". Die Geschichte über die berühmteste Puppe der Welt hat viele Menschen tief im Herzen getroffen. Auch die Kolumnistin hat es nun ins Kino geschafft. Und sich herrlich amüsiert. 26.08.2023Eine Kolumne von Sabine Oelmann
Transparenzgesetz ohne Erfolg? Beschäftigte vergleichen nur selten GehälterSeit 2017 gilt in Deutschland das Entgelttransparenzgesetz. Gerade mit Blick auf den Gender Pay Gap soll es Klarheit schaffen und Ungleichheiten angreifbar machen. Dennoch machen kaum Beschäftigte von ihrem Auskunftsrecht Gebrauch. Woher die Zurückhaltung rührt und wie man sie überwindet.23.08.2023
Reform auf Probe Iran billigt umstrittenes KopftuchgesetzNach monatelangen Unruhen im Iran billigen Abgeordnete den Gesetzentwurf, der die Verschärfung der Kopftuchpflicht vorsieht. Das Strafmaß reicht von Geldbußen bis zu jahrelanger Haft. Dabei bediente sich die Regierung eines politischen Tricks.21.08.2023
Kampf gegen Vorurteile Warum Menschen in Schubladen denkenWer kennt nicht die Klischees, dass Frauen zu blöd zum Einparken sind, Männer nur Macht und Sex wollen, Hartz-IV-Empfänger faul und SUV-Fahrer egoistisch sind. Diese Liste der Vorurteile lässt sich beliebig lang fortsetzen. Warum wir Vorteile haben und was wir dagegen tun können.20.08.2023Ein Gastbeitrag von Annahita Esmailzadeh
Selbstbestimmt leben Diese fünf Iranerinnen brechen mit RollenbildernDie von Frauen angeführten Proteste im Herbst haben den Iran verändert. Doch schon seit Jahrzehnten kämpfen Iranerinnen für ein selbstbestimmteres Leben und schaffen abseits der Politik Fakten. Ein Porträt über fünf Frauen, die ihren Weg gefunden haben und traditionelle Rollenbilder herausfordern.20.08.2023
Aus der Schmoll-Ecke Tarzans Freundin ist von wilden B-Wörtern umgebenHumor gilt jetzt als gefährlich. Der WDR warnt vor Otto Waalkes. Die alten "Otto Shows" könnten nämlich stellenweise "heute als diskriminierend betrachtet werden". Unser Kolumnist hat in Folge eins reingeschaut - und rätselt noch immer, was gemeint sein könnte.19.08.2023Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Eine muss den Job ja machen (1) Irina Pletnyova - Bürgermeisterin in der UkraineDie mediale Berichterstattung über den Ukraine-Krieg fokussiert sich auf: "Was kostet der Krieg und warum müssen wir das bezahlen?" Oder auf militärische Erfolge beziehungsweise Misserfolge. Dass es auch noch ein Leben abseits der militärischen Front gibt und dass dieses überwiegend von Frauen gestemmt werden muss, wird allzu leicht vergessen.16.08.2023Von Andreas Tölke, Odessa
Hype um "Barbie"-Film Pinkes Outfit steht für neues LebensgefühlDer "Barbie"-Film lockt Tausende Besucherinnen und Besucher in die Kinos. Und die Geschichte über die berühmteste Puppe der Welt trifft dabei offenbar viele - besonders junge Frauen - tief. Der Film wird für sie zu einem Lebensgefühl.15.08.2023
Frauen um Zukunft "beraubt" Baerbock vergleicht Taliban-Regime mit "Steinzeit"Als die Taliban vor zwei Jahren die Macht in Afghanistan übernehmen, versprechen sie eine moderate Politik. Das stellt sich jedoch schnell als Lüge heraus: Vor allem Frauen werden mehr und mehr vom öffentlichen Leben ausgeschlossen. Die Außenministerin kritisiert die prekäre Lage in dem Land.15.08.2023