Interview mit Christina Stumpp "Friedrich Merz ist es ein besonderes Anliegen, dass Frauen am Verhandlungstisch sind"Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Am Verhandlungstisch saß auch Christina Stumpp, stellvertretende Generalsekretärin der CDU und zweifache Mutter. Mit ntv.de spricht sie darüber, wie ihre Partei frauenfreundlicher werden kann und wie sie mehr Frauen in die CDU, in den Bundestag und in die Politik holen will. 13.04.2025
Altkanzlerin lobt Koalition Merkel attestiert Merz "absoluten Willen zur Macht"Sie wollten beide zur gleichen Zeit Chef werden, sagt Angela Merkel über ihren Parteifreund Friedrich Merz. Wer dabei damals den Kürzeren zog, ist bekannt. Mit dem künftigen Kanzler pflegt die frühere Regierungschefin inzwischen einen freundlichen Umgang. Sie hat allerdings einen Wunsch.10.04.2025
Mércedès Jellinek besaß nie Pkws Wie ein Frauenname Automobilgeschichte schriebMercedes - dieser Name steht seit 125 Jahren für die heute wertvollste Premium-Automarke der Welt. Es war die Tochter eines österreichischen Verkaufsgenies, der den Stuttgarter Daimler-Konzern zur ersten automobilen Luxusmarke machte und das Auto in die Moderne führte.05.04.2025
Weniger Gesellen, mehr Meister Frauen füllen Personallücken im HandwerkDer Fachkräftemangel im Handwerk ist groß. Zuletzt aber steigt die Anzahl der Beschäftigten mit Meisterabschluss - ein Zuwachs, der ausschließlich Frauen zu verdanken ist. Sie sind besonders in einem Bereich gut vertreten.03.04.2025
Zahl der Abbrüche gestiegen Statistik zeigt deutliche Verschiebung bei Abtreibungen106.000 Schwangerschaftsabbrüche werden 2024 in Deutschland vorgenommen. Das sind nur wenig mehr als im Vorjahr. Im Zehnjahresvergleich gibt es jedoch deutlichere Veränderungen - auch beim Alter der betroffenen Frauen. 03.04.2025
"Das sind sehr gute Neuigkeiten" Norwegens Fußball erlässt einzigartige SchwangerschaftsregelEinzelne Klubs wie die AC Mailand haben eine solche Regel bereits, in Norwegen müssen sich jetzt aber erstmals alle Klubs daran halten: Wird eine Fußballerin schwanger, hat sie Anspruch auf eine Vertragsverlängerung.02.04.2025
Vorbilder, Familie, Erwartung Frauen gründen deutlich seltener Firmen in DeutschlandEs sind immer noch überwiegend Männer, die junge, innovative Firmen gründen. Eine Umfrage zeigt: Die Gründe davon sind vielfältig - auch traditionelle Rollenbilder und gesellschaftliche Erwartungen spielen eine Rolle. Der Start-up-Verband fordert Gegenmaßnahmen von der Politik. 02.04.2025
So viel mehr als Bollywood In Indien ist Kunst FrauensacheIndien steht für Bollywood und Taj Mahal und steckt voller krasser Gegensätze. Dazu wächst die Wirtschaft rasant. Klein ist dagegen die Kunstszene, aber die pulsiert. Und den Ton in dieser dynamischen, neuen Welt geben spannende Frauen an. 29.03.2025Von Juliane Rohr, Delhi
Unter der Brause mit Öko-Test Die meisten Duschgele sind "sehr gut" - nur eins ist "mangelhaft"Duschgel kommt bei den meisten mit in die Nasszelle. Womit man laut Öko-Test nicht viel falsch machen kann. Lediglich ein Produkt sollte draußen bleiben. Das hat zwar einen sexy Namen, die Inhaltsstoffe kribbeln aber so gar nicht. 28.03.2025
Langzeitstudie zu klaren Zeichen Bevor Paare sich trennen - wann beginnt der Bruch?Lebt man in einer Beziehung, hofft man, dass sie auch hält. Dass es damit bald vorbei sein könnte, dafür gibt es klare Signale. Das Endstadium zeigt sich in einer bestimmten zeitlichen Phase, so eine Langzeitanalyse von Daten aus mehreren Ländern. Es beginnt mit Kleinigkeiten, mit Nörgelei und Rückzug.26.03.2025