Trumps Sicherheitsberater Mike Waltz will "verantwortungsvolles Ende" im Ukraine-KriegDen US-Militärhilfen für die Ukraine, aber auch Russland steht Mike Waltz kritisch gegenüber. Der künftige Sicherheitsberater von Donald Trump will beide Seiten an den Verhandlungstisch bekommen. Für einen anhaltenden Frieden müsse die Abschreckung wiederhergestellt werden. 24.11.2024
"Keine Option" Kreml schließt Einfrieren des Angriffskriegs in der Ukraine ausInsider berichten, der Kreml sei bereit, den Krieg in der Ukraine einzufrieren. Doch aus Moskau kommt ein Dementi. Man wolle seine Kriegsziele stattdessen weiter erreichen.20.11.2024
Deutscher Botschafter in Moskau Lambsdorff sieht die Zeit noch nicht reif für FriedensgesprächeEine Kontaktlinie, eine Waffenstillstandslinie oder eine demilitarisierte Zone? Es stehen einige Möglichkeiten im Raum, um den russischen Angriffskrieg in der Ukraine zu beenden. Der deutsche Botschafter in Moskau findet: Dafür ist es noch zu früh.17.11.2024
Frieden nach Moskaus Wünschen Putin erinnert Scholz an "neue territoriale Realitäten"Erstmals seit fast zwei Jahren telefoniert Olaf Scholz wieder mit Wladimir Putin. Der Bundeskanzler fordert den russischen Präsidenten auf, seinen Angriff auf die Ukraine zu beenden. Putin kann sich ein Abkommen zur Beendigung des Kriegs vorstellen - zu seinen Bedingungen.15.11.2024
Moskau will kein "Einfrieren" Frieden durch Trump? Russische Aussagen machen wenig HoffnungUm Frieden in der Ukraine zu erreichen, muss Russland davon abgehalten werden, seine Invasion fortzusetzen. Donald Trump glaubt, Lösungen zu finden. Neueste Aussagen aus dem Verteidigungsministerium lassen jedoch nicht darauf schließen, dass Moskau in irgendeiner Form zu Kompromissen bereit ist.14.11.2024
Ohne NATO-Beitritt "Nonsens" Selenskyj: Waffenstillstand nur mit SicherheitsgarantienDer ukrainische Präsident pocht erneut auf Sicherheitsgarantien. Den Ruf einiger Staatsführer nach einem Waffenstillstand nennt Selenskyj "gefährliche Rhetorik" . Ohne einen klaren Plan für das Danach sei das verantwortungslos.08.11.2024
Skepsis in Moskau und Kiew Startet Trump schon jetzt seinen angeblichen Friedensplan?Donald Trump wird im Westen vor allem mit der Ankündigung in Verbindung gebracht, er könne schnell für Frieden in der Ukraine sorgen. Seinen Worten zufolge würde es damit nicht mal bis zu seinem Start im Weißen Haus dauern. Bislang deutet aber kaum etwas darauf hin, dass es wirklich so kommt.06.11.2024
Altkanzler Schröder stimmt zu Orban erwartet von Trump schnelle Lösung für Ukraine-KriegFalls Trump bei der US-Präsidentschaftswahl gewinnt, hat Orban bereits angekündigt, mit Champagner feiern zu wollen. Jetzt legt Ungarns Regierungschef nach: Er erwartet "im Handumdrehen" eine Lösung für den Krieg in der Ukraine. Altkanzler Gerhard Schröder ist begeistert.31.10.2024
Debatte um Langstreckenwaffen Selenskyj: Westen will Türen zu Russland nicht endgültig zuschlagenEin Teil der fünf wichtigsten Partner der Ukraine unterstützt deren Forderung nach dem Einsatz von Langstreckenraketen tief im russischen Landesinneren. Deutschland zählt nicht dazu. Scholz erklärt das mit der Sorge vor einer "noch viel größeren Katastrophe".19.10.2024
Plan soll Kreml dazu zwingen Selenskyj: "Frieden ist näher, als wir denken"Noch ist der ukrainische Siegesplan nicht öffentlich. Doch Präsident Selenskyj lässt schon mal die Spannung steigen. Das Kriegsende rücke näher, sagt er in New York. Die Strategie Kiews werde Russland praktisch zum Frieden zwingen. 24.09.2024