Ukrainetalk bei Illner "Wir müssen Russland den schwarzen Peter zuschieben"In der Ukraine stehen die Zeichen auf Veränderung. Präsident Selenskyj kündigt einen "Siegesplan" an, Bundeskanzler Scholz fordert eine Friedenskonferenz. In der ZDF-Talkshow "Maybrit Illner" diskutieren die Gäste, wie realistisch ein Kriegsende in der Ukraine ist.20.09.2024Von Marko Schlichting
Lage "viel ernsthafter" Russischer Botschafter macht Westen schwere VorhaltungenImmer wieder wird die Forderung nach Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg laut. Allerdings zeigt sich Russlands Botschafter in Berlin skeptisch und lehnt die Vorschläge aus Kiew rundum ab. Er äußert sich auch zur Weltlage und zieht Vergleiche zu Zeiten des Kalten Krieges.17.09.2024
Verhandlungen in weiter Ferne Scholz stellt Putin Bedingung für FriedensgesprächeDie Diskussion wird seit Langem geführt: Kann man mit Kremlchef Putin verhandeln? Kanzler Scholz gibt sich nun Mühe, seinen Friedens- und Verhandlungswillen herauszustellen. Allerdings sieht auch er ein Problem, begründet in Putins Haltung zu fremden Territorien.10.09.2024
Mehr Diplomatie für den Frieden? Kreml äußert sich zu Scholz' VorstoßMit seinem Ruf nach intensiveren diplomatischen Bemühungen für ein Ende des Krieges irritiert Kanzler Scholz Unionspolitiker. Regierungssprecher Hebestreit dämpft nun die Erwartungen. Auch Kremlsprecher Peskow meldet sich zu Wort - und klingt anders als zuvor noch Präsident Putin. 09.09.2024
Verhandeln mit Putin? Kiesewetter wirft Scholz vor, an "Lebenslügen" festzuhaltenDer Kanzler fordert eine Diskussion darüber, "wie wir aus dieser Kriegssituation doch zügiger zu einem Frieden kommen". CDU-Außenpolitiker Kiesewetter ist empört. Scholz' Vorwurf passe in die SPD-Strategie, Kiew in einen "Scheinfrieden" zu drängen, die Zeitenwende des Kanzlers sei eine Farce.09.09.2024
Dutzende russische Orte erobert Selenskyj: "Röteste aller roten Linien überschritten"Nachdem ukrainische Soldaten überraschend die Kontrolle über mehrere russische Grenzgebiete erlangen, dringt Präsident Selenskyj auf einen zweiten Friedensgipfel noch in diesem Jahr. Putin zeigt sich stur. Die USA hingegen bekräftigen ihre Unterstützung.20.08.2024
Gespräche zu Waffenruhe in Katar Wird der Flächenbrand in Nahost noch abgewendet?Nach der Tötung des Hamas-Auslandschefs in Teheran droht ein Vergeltungsschlag des Irans gegen Israel. Jetzt gibt es neue Hoffnung auf Deeskalation im Nahost-Konflikt. Bei Verhandlungen in Katar soll eine Waffenruhe erreicht werden. Vor Beginn der Gespräche appellieren die Vermittler noch ein letztes Mal an alle Konfliktparteien.15.08.2024
Humanitärer Korridor für Russen Kiew will mit Kursk-Offensive eine "Pufferzone" schaffenDie ukrainischen Truppen kommen in der russischen Region Kursk voran. Was sie mit der Offensive bezwecken, bleibt lange unklar. Präsident Selenskyj spricht zunächst von Druck auf den Kreml, echte Friedensgespräche zu führen. Sein Innenminister geht noch einen Schritt weiter.14.08.2024
Boykott von Chefdiplomat Borrell Nächster Eklat im Streit zwischen EU und UngarnDie angebliche "Friedensmission" Viktor Orbans in Russland ohne Zustimmung aus der EU sorgt weiter für Verstimmung. Chefdiplomat Josep Borrell zieht Konsequenzen und will ein Außenministertreffen boykottieren. Nicht alle Länder unterstützen den Schritt des Spaniers.22.07.2024
Provokation per X-Video Israelischer Minister Ben-Gvir betet erneut auf TempelbergBereits mehrfach sorgt Netanjahus Polizeiminister für internationale Kritik, weil er auf dem Tempelberg öffentlich betet. Bei einem erneuten Besuch hetzt er gegen die Verhandlungen um ein Geiselabkommen und dringt auf mehr militärischen Druck.18.07.2024