Friedenshoffnungen in Astana Termin für Start der Syrien-Gespräche stehtIn der kasachischen Hauptstadt Astana wollen sich Vertreter des syrischen Regimes, der syrischen Opposition, der Türkei, Russlands sowie des Iran treffen und über einen möglichen Frieden verhandeln. Für den Beginn der Gespräche gibt es nun einen Termin.11.01.2017
Waffenruhe hält nicht ganz UN-Sicherheitsrat stimmt für Syrien-PlanKleiner Lichtblick für Syrien: Der UN-Sicherheitsrat unterstützt die Friedensinitiative Russlands und der Türkei. Allerdings steht die Waffenruhe in dem Bürgerkriegsland einen Tag nach ihrem Inkrafttreten wieder auf der Kippe.31.12.2016
Parlament ratifiziert Abkommen Kolumbien schließt Frieden mit Farc-GuerillaKnapp zwei Monate nach dem gescheiterten Referendum über ein Friedensabkommen mit der Farc beendet ein neuer Vertrag den mehr als 50 Jahre andauernden Konflikt in dem südamerikanischen Land - diesmal ohne Umweg über eine Volksbefragung.01.12.2016
Einigung auf neues Abkommen Kolumbien schließt doch Frieden mit FarcNach dem Nein der Bevölkerung zum Friedensreferendum zwischen der Regierung und der linken Farc-Guerilla durch stellt Kolumbiens Präsident Santos eine modifizierte Version vor. Das Volk wird diesmal allerdings nicht nach seiner Meinung gefragt.13.11.2016
Optimismus trotz Referendum Kolumbien verhandelt wieder mit der FarcDen ausgehandelten Friedensvertrag lehnte die kolumbianische Bevölkerung ab. Nun setzen sich Regierung und Farc-Guerilla wieder an einen Tisch. Der Nationale Wahlrat sieht keinen Grund gegen ein erneutes Referendum - unter einer Bedingung.23.10.2016
"Kolumbianer, das ist euer Preis" Santos begreift Nobelpreis als ErmutigungKolumbiens Präsident Santos und die Farc-Rebellen einigen sich auf einen Friedensvertrag, doch das Volk lehnt den Pakt ab. Der Friedensnobelpreis für Santos könnte dem Prozess einen neuen Schub geben - ebenso wie die Worte der vielen Gratulanten.07.10.2016
Gescheiterter Frieden mit Rebellen Kolumbien will Vertrag mit Farc überarbeitenKolumbiens Bevölkerung lässt den Friedensvertrag mit den Farc-Rebellen platzen. Gespräche mit dem "Nein"-Lager könnten nun eine überarbeitete Version hervorbringen, die den jahrzehntealten Konflikt begraben soll.06.10.2016
Überraschendes Abstimmungsergebnis Kolumbianer lehnen Frieden mit Farc abDie letzte Hürde auf dem Weg zu einem dauerhaften Frieden in Kolumbien sollte nach Überzeugung aller Experten eigentlich gar keine Hürde sein - und doch votiert eine knappe Mehrheit der Wahlberechtigten gegen den Friedensvertrag mit der Guerillaorganisation Farc.03.10.2016
Gespräch mit einer Farc-Kämpferin "Ich verscharrte mein Kind in einer Tüte"Maria ist fast zehn Jahre lang Kämpferin der kolumbianischen Farc-Guerilla. Irgendwann bemerkt sie: Die Kommandeure predigen Menschenrechte, missachten sie aber gegenüber ihren Untergebenen. Als sie ihr Kind verliert, beschließt sie, zu fliehen.27.09.2016
Historische Zeremonie in Kolumbien Regierung und Farc unterzeichnen FriedensvertragEin Kugelschreiber in Form einer Gewehrkugel, damit unterschrieben Kolumbiens Präsident Santos und Farc-Chef "Timochenko" einen historischen Friedensvertrag. Die EU streicht die Guerilla-Organisation von der Terrorliste und legt einen Fonds auf.27.09.2016