Keine schnelle Lösung mehr Warum Trump beim Ukraine-Friedensplan Tempo rausnimmtIm US-Wahlkampf verspricht Trump eine schnelle Beendigung des Ukraine-Kriegs. Mittlerweile äußert er sich deutlich zurückhaltender. Das hat vermutlich mehrere Gründe: sein siegreicher Wahlkampf, die Mahnungen aus Europa, aber auch ein Trump-Getreuer, der auf ihn einwirkt. 18.01.2025
Gespräch über Ukraine angedacht Treffen von Trump und Putin könnte große Pleite werdenMit den Aussagen von Donald Trump und dem Putin-Lager zu einem Treffen werden die Hoffnungen größer, dass daraus ein Weg zum Frieden in der Ukraine entsteht. Ausgemacht ist das aber längst nicht. Russland könnte nach wie vor nur im Sinn haben, seine Maximalziele zu erreichen.10.01.2025Von Robin Grützmacher
"Schwierige Aufgabe für Trump" Selenskyj skizziert Wege zum KriegsendeZwei Wochen vor dem Amtsantritt von Donald Trump spekuliert der ukrainische Präsident über dessen künftige Rolle. Einfach werde es nicht, Putin zum Frieden zu zwingen, sagt Selenskyj. Aber einige Parameter dafür zählt er auf. 06.01.2025
CDU-Chef pro Taurus-Lieferung Merz sieht kaum Chancen für Einsatz von FriedenstruppenNichts deutet derzeit darauf hin, dass Russland zu einem Frieden bereit ist und einem Kompromiss zu westlichen Friedenstruppen zustimmen würde. Dennoch tobt seit Wochen eine Debatte dazu. Auch CDU-Chef Merz hat aktuell wenig Hoffnung, er würde sich eine Einigung mit Moskau aber wünschen.28.12.2024
Moskau lebt weiter im Jahr 2022 Putin-Vertraute beharrt auf abstrusen FriedensbedingungenNicht wenige hoffen mit dem Amtsantritt von Donald Trump auf Frieden in der Ukraine. Offizielle aus Kiew haben zuletzt deutlich gemacht, dass wegen des russischen Agierens wenig darauf hindeute. Auch Aussagen einer ranghohen Kreml-Beamtin verstärken diesen Eindruck nun erneut. 26.12.2024
Bereit zu Kompromissen? Putin: Jederzeit zu Treffen mit Trump bereit - Werden uns "viel zu sagen haben"In seiner jährlichen Pressekonferenz geht Putin auch auf ein mögliches Treffen mit Donald Trump ein. Er sei "jederzeit" dazu bereit - ebenso wie angeblich zu Kompromissen in der Ukraine. Wie diese aussehen sollen? Dazu schweigt der Kremlchef.19.12.2024
"Macht es den Russen zu einfach" NATO-Chef findet Waffenruhe-Debatten verfrühtBevor EU-Vertreter mit Selenskyj in Brüssel zusammentreffen, macht NATO-Generalsekretär Rutte eine Ansage: Anstatt über eine Waffenruhe zwischen Moskau und Kiew zu spekulieren, sollten die Partner lieber die Ukraine stärken. Die Russen könnten sich das nämlich alles im TV mitansehen. 18.12.2024
"Werde Gespräche führen" Tusk hält baldige Ukraine-Verhandlungen für möglichDie Ukraine ist unter bestimmten Voraussetzungen zu Verhandlungen mit Russland bereit. Der polnische Regierungschef Tusk hält Friedensgespräche noch in diesem Winter für möglich. Es gebe allerdings noch offene Fragen.10.12.2024
Kein Friedenswille erkennbar Kreml-Oligarch: Kellogg "soll sich zum Teufel scheren"Die Ukraine hat ihre Rhetorik in ihren Friedensbemühungen geändert und könnte auf die Rückeroberung russisch besetzter Gebiete verzichten, um sie später über Diplomatie zurückzuerlangen. Aus dem Kreml ist keine Bewegung zu vernehmen. Erschütternde Aussagen kommen von einem Oligarchen. 03.12.2024
Ukrainetalk bei "Hart aber fair" Röttgen: Von Frieden "sind wir vielleicht noch eine Generation entfernt"Der Krieg in der Ukraine wird eines der wichtigsten Themen des begonnenen Wahlkampfes werden. Das wird auch bei "Hart aber fair" klar. Der neue Grünen-Chef Banaszak übt dort laute Kritik am Kurs des Bundeskanzlers. 26.11.2024Von Marko Schlichting