Nach Selenskyjs Vorschlag USA unterstützen Friedensgipfel mit Russland Statt auf Friedensappelle der Russland-Freunde zu warten, übernimmt Kiew die Initiative. Im November soll ein neuer Gipfel unter Beteiligung Russlands Wege weisen, wie der Krieg in der Ukraine enden könnte, schlägt Selenskyj vor. Washington ist dafür, Moskau nicht. 16.07.2024
Friedensangebot nur ein Manöver? Medwedew fordert endgültige Zerschlagung der "Bestie"Zuletzt nennt Kreml-Führer Wladimir Putin seine eigenen Bedingungen für Friedensgespräche. Ex-Präsident Medwedew gibt jetzt unverhohlen zu: Russlands Friedensangebot ist keines. Selbst wenn die Ukraine darauf eingehen würde, würde Moskau den Krieg fortsetzen.11.07.2024
"Akzeptieren Ultimaten nicht" Moskau lehnt Friedensgipfel mit der Ukraine abMuss nur mehr mit Russland verhandelt werden, um zu einem Frieden zu kommen? Nun scheint die Ukraine Gesprächen nicht abgeneigt zu sein und strebt einen baldigen Friedensgipfel an, auch mit russischer Teilnahme. Moskaus Antwort kommt prompt und ist unmissverständlich.11.07.2024
Autokraten-Treffen in Astana Putin gibt sich erneut verhandlungsbereitWiederholt zeigt sich der russische Präsident Putin offen für Verhandlungen im Ukraine-Krieg, jedoch stets zu seinen Bedingungen. Bei einem Gipfeltreffen mehrerer Staatschefs in Kasachstan macht der Kremlchef erneut einen Vorstoß. Dort erläutert er auch seine Vorstellungen einer neuen Weltordnung.04.07.2024
Deeskalationsversuche im Libanon Kreise: BND-Vizepräsident trifft Hisbollah-FunktionärAn der Grenze zum Libanon liefert sich die israelische Armee täglich Gefechte mit der Hisbollah. Die Lage droht zu eskalieren. Um eine Ausweitung des Gaza-Krieges zu verhindern, sollen in Beirut nun unter deutscher Beteiligung Gespräche stattgefunden haben. 02.07.2024
"Umstände verschlechtern sich" Kreml warnt Ukraine davor, Putins Angebot auszuschlagenDer Westen ist sich einig: Bei dem russischen Angebot für eine Waffenruhe handelt es sich um einen Diktatfrieden. Der Kreml empfiehlt der Ukraine, es trotzdem anzunehmen, denn besser werde es nicht, nur schlechter. Mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj will Moskau allerdings nicht verhandeln.16.06.2024
Schweizer Friedensgipfel endet Selenskyj: Zieht Moskau Truppen ab, beginnen morgen VerhandlungenKlar, eine Zustimmung aller vertretenen Staaten ist das Optimum. Aber immerhin 80 unterzeichnen die Abschlusserklärung des Friedensgipfels in der Schweiz und senden damit ein starkes Signal nach Kiew und Moskau. Präsident Selenskyj legt nach und stellt Gespräche mit Russland in Aussicht.16.06.2024
Selenskyj spricht von Erfolg Gipfelteilnehmer formulieren Forderungen an RusslandDer Friedensgipfel in der Schweiz wird der Ukraine keinen Frieden bringen, so viel ist schon vor Beginn der Veranstaltung klar. Einige der teilnehmenden Länder hätten es lieber gesehen, wenn auch Kreml-Vertreter mit am Tisch sitzen würden. Doch erst einmal geht es darum, Russland überhaupt als Aggressor zu benennen.16.06.2024
Friedenskonferenz in der Schweiz USA geben Kiew Millionen, Meloni gibt Putin einen KorbDie Friedenskonferenz für die Ukraine in der Schweiz bringt gleich zu Beginn Zählbares. Kiew erhält von den USA Hunderte Millionen Dollar für seine Infrastruktur und humanitäre Zwecke. Zudem erteilen Österreich und Italien Putins mutmaßlichem Angebot eine klare Absage.15.06.2024
Kreml verhandlungsbereit? Kanzler reagiert auf Putins Ukraine-VorschlägeKurz vor dem Friedensgipfel in der Schweiz macht Putin Kiew eine Art Angebot, das manche eher als "Diktatfrieden" bezeichnen: Russland sei bereit zu verhandeln - wenn Kiew auf weite Teile des Landes und einen NATO-Beitritt verzichtet. Nun äußert sich auch Kanzler Scholz.15.06.2024