Wohl auch zwei Spieler betroffen Beim 1. FC Köln gibt's drei Corona-FälleCorona-Alarm beim 1. FC Köln: Wie der Fußball-Bundesligist mitteilt, wurden drei Personen positiv getestet und in 14-tägige Quarantäne geschickt. Alle seien aber symptomfrei. Laut "Bild" sind zwei Spieler und ein Physiotherapeut betroffen.01.05.2020
Hertha - ja, nein, vielleicht Wenn die Boatengs mal plaudern ...Kevin-Prince Boateng plaudert mit seinem Bruder Jérôme in einem Video-Talk über eine mögliche Rückkehr zu Hertha BSC - als emotionaler Karriereabschluss. In Berlin wird diese Idee höflich aufgenommen. Realistisch ist der Plan aber nicht.01.05.2020
Drogen, Schmerzmittel, Roboter Ede rechnet knallhart mit Profifußball abChinedu Ede ist einst ein hoffnungsvolles Talent im deutschen Fußball. Er ist Teil der erfolgreichen U21-Nationalmannschaft um Manuel Neuer. Doch sein Glück findet er im Profitum nicht. Im Gegenteil: Das Geschäft widert ihn regelrecht an.01.05.2020
6. Mai als Tag der Hoffnung DFL "akzeptiert" Entscheidung der PolitikDie Deutsche Fußball-Liga muss sich gedulden: Erst am 6. Mai entscheidet die Bundesregierung gemeinsam mit den Ländern, ob der Geisterspiel-Plan aufgeht. Der Zeitplan wird damit noch ein bisschen enger. Erste Vorbereitungen laufen allerdings schon.30.04.2020
"Collinas Erben" testen Sie Wie entscheiden Sie: Elfmeter oder nicht?Der Bundesliga-Restart rückt offenbar unaufhaltsam näher, auch die besten Schiedsrichter dürften sich schon wieder bereit machen. Sollte einer nicht rechtzeitig fit werden: Könnten Sie einspringen? Wir machen den Test. Aber Vorsicht: Es geht um Millimeter.30.04.2020
Sport in der Corona-Krise Was findet wann statt - oder fällt aus?Die Maßnahmen zur Bekämpfung der weltweiten Corona-Pandemie bedeuten für viele Sportarten und Wettbewerbe: nichts geht mehr - aktuell und auf absehbare Zeit. Die stets aktualisierte Übersicht zeigt den Stand für die wichtigsten Sportarten und Wettbewerbe.30.04.2020
"Der Tragweite nicht bewusst" TV-Partner will Bundesliga schnell loswerdenDie Bundesliga arbeitet derzeit hart daran, den Spielbetrieb wieder aufnehmen zu dürfen. Ein TV-Partner arbeitet dagegen hart daran, die Bundesliga schnell loszuwerden. Die Klubs könnte das Millionen kosten. Auch für die Fans hätte der Ausstieg des Rechteinhabers unerfreuliche Folgen.30.04.2020
"Zukunft Profifußball" DFL-Taskforce muss wohl zaubern könnenDFL-Chef Christian Seifert will dem Profifußball neue Rahmenbedingungen verpassen, dafür soll die Taskforce "Zukunft Profifußball" ihren Dienst aufnehmen. Aus München gibt es ermutigende Signale, doch die Widerstände werden gewaltig sein. Nicht nur bei den Profiteuren des Milliardenspiels.30.04.2020
Beratung über Lockerungen DFL muss auf weitere Signale wartenDie Deutsche Fußball-Liga hat ihre Hausaufgaben gemacht und ein in weiten Teilen überzeugendes Konzept zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs vorgelegt. Aber die nahe Zukunft des Profi-Fußballs liegt weiter in fremden Händen. Heute wartet die Liga erwartungsgemäß vergeblich auf klare Signale, wie es weitergeht.30.04.2020
Heute vor 42 Jahren Als der BVB historisch sein Gesicht verlor42 Jahre ist sie her: die schwärzeste Stunde in der langen und erfolgreichen Bundesligageschichte von Borussia Dortmund. Das 0:12 gegen Borussia Mönchengladbach ist historisch. So kampflos, wie es schien, hatte sich die Mannschaft von Otto Rehhagel aber angeblich nicht ergeben.29.04.2020