Reporterikone Hansch im Gespräch "Nur fünf Erstligisten können überleben"Kommentator Werner Hansch ist Kult wegen seiner Sprüche und seiner sonoren Stimme, dabei ist sein Karrierestart purer Zufall. Im Interview mit ntv.de erzählt er, warum man den Fußball mit Geisterspielen retten muss, wieso er nie wieder Computerspiele kommentieren möchte - und welcher sein bester Spruch war. 29.04.2020
Fans haben vier Optionen Was wird aus den Tickets für Geisterspiele?Wenn die Bundesliga wieder spielt, tut sie das ohne Zuschauer. Doch viele Fans haben bereits Eintrittskarten gekauft - und können aus mehreren Optionen wählen, was damit geschieht. Das gilt nicht nur für Einzeltickets, sondern auch für Dauerkarten.29.04.2020
Positive Tests und Stadionregeln Die wichtigsten Punkte des Bundesliga-PlansMindestens ein Corona-Test pro Woche, Quarantäne, wenn er positiv ausfällt und klare Ansagen, wer sich im Stadion wo bewegen darf: So stellt sich die Deutsche Fußball-Liga den Neustart der 1. und 2. Bundesliga vor. Außerdem brauchen die Klubs wohl mehr Kabinen als vorher, wenn es wieder losgeht.29.04.2020
Eurosport zahlt TV-Rate nicht Gibt es freitags kein Fußball mehr im TV?Die Entscheidung über den Neustart der Fußball-Bundesliga rückt näher, aber manche Spiele drohen nun nicht übertragen zu werden: Der Rechteinhaber steckt in finanziellen Schwierigkeiten und soll eine Vorauszahlung der noch ausstehenden TV-Prämien bisher ablehnen.29.04.2020
Ohne Masken, mit Quarantäne Geisterspiele starten offenbar im MaiDer Profifußball kommt seinem Ziel etwas näher: Das Arbeitsministerium hält den Geisterspiel-Plan der 1. und 2. Bundesliga für geeignet. Auch die Sportminister der Länder befürworten einen Start im Mai. Eine endgültige Entscheidung über die Fortsetzung der Saison ist das allerdings noch nicht.28.04.2020
Der erstaunliche Alphonso Davies A very "good boy"Es ist die derzeit erstaunlichste Geschichte der Bundesliga, geschrieben wird sie von Alphonso Davies. Vom Flüchtlingsbaby hat er sich zur Stammkraft beim FC Bayern hochgearbeitet - aber nicht ohne seiner Mutter etwas Wichtiges zu versprechen.28.04.2020
Und, wie hat er's empfunden? Jens Lehmann war an Corona erkranktHusten, ein bisschen Fieber, 14 Tage Quarantäne - und dann war es vorbei: Deutschlands ehemalige Nummer eins im Tor, Jens Lehmann, berichtet über seine Corona-Infektion - und erneuert auch eine zuletzt heftig diskutierte Forderung.28.04.2020
Labbadia will nicht lamentieren Herthas Keuter rechnet mit Klinsmann abDie Umstände sind schon sehr besonders: 14 Tage stehen die Fußballer von Hertha BSC unter Quarantäne, 14 Tage haben sie keinen Trainer. Erst dann übernimmt Bruno Labbadia. Er soll's nun richten. Derweil beschäftigt sich der Klub noch immer mit Jürgen Klinsmann.28.04.2020
Der Fußball und die Corona-Krise Klopp darf sportlich auf den Titel hoffenSofortiger Abbruch der Saison, Geisterspiele oder gar Partien vor Fans - der Umgang der großen europäischen Fußball-Ligen mit der Corona-Krise ist äußerst unterschiedlich. Nicht nur in Deutschland wird kontrovers diskutiert.28.04.2020
Skandal um den FC Schalke 04 Als die Bundesliga hätte sterben könnenDie Vorhersagen waren düster: "Der Patient heißt Bundesliga. Wenn seine Krankheit nicht mit glühenden Eisen ausgebrannt wird, wird das Ende bitter sein." Als am 28. April 1973 die Partie zwischen dem FC Schalke 04 und dem 1. FC Köln abgesagt wurde, schien plötzlich alles möglich.28.04.2020Von Ben Redelings