Borussia Dortmund muss um die Teilnahme an der Champions League kämpfen. Und der VfB Stuttgart ist am 28. Spieltag der Fußball-Bundesliga ein harter Gegner. Doch dann kommt Joker Ansgar Knauff - und packt einen richtigen Knaller aus.
Es geht um viel, es ist das Spitzenspiel, es ist spektakulär offensiv: Eintracht Frankfurt siegt gegen den VfL Wolfsburg. Beide Klubs können in der Fußball-Bundesliga so gut wie sicher mit der Qualifikation für die Champions League planen. Verlass ist dabei auf beiden Seiten auf die Offensivpower.
Fußball-Bundesliga, 2. Fußball-Bundesliga, Nationalmannschaft: Alle sind sie betroffen von der Corona-Pandemie. Während vieles brach liegt, darf der Ball bei den Profis weiter rollen. Zumeist. Denn immer mehr Teams sind betroffen, Infektionen wirbeln Spielpläne durcheinander.
Der FC Bayern führt die Fußball-Bundesliga an, doch es wird enger. Weil der 1. FC Union den deutschen Rekordmeister stolpern lässt. Richtig Spektakel gibt es derweil bei der Partie der Champions-League-Kandidaten Frankfurt und Wolfsburg. RB lässt in Bremen keinerlei Zweifel aufkommen, wer der stärkere ist.
Hansi Flick ist konsequent und macht das, was er angekündigt hat: Er schweigt. Zumindest zu den Fragen nach seiner Zukunft beim FC Bayern. Doch der Trainer wirkt zunehmend genervt von der Situation. Für mehrere Experten ist klar: Es wird beim deutschen Fußball-Rekordmeister Änderungen geben.
Zwei Spiele an diesem Zweitliga-Samstag müssen wegen Corona verlegt werden. Doch die verbleibenden beiden Partien haben es in sich: Auf St. Pauli fragt man sich, was man bloß in der Hinrunde versemmelt hat. Der Tabellenführer Bochum dagegen kann den weiteren HSV-Stolperer mal so gar nicht ausnutzen.
Berühmte Fußballer und ihre Kinder. Das ist ein spezielles Thema! Gerade erst begeisterten die Griezmanns mit ihrer punktgenauen Familienplanung. Doch es gibt noch weitaus mehr skurrile Familien-Geschichten unserer Fußballhelden. Die Beckhams können ein Lied davon singen. Von Ben Redelings
Aus Sicht von Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus lässt sich der Dauerstreit beim FC Bayern zwischen Hansi Flick und Hasan Salihamidžić nicht mehr beilegen. Die Denkweisen der beiden seien "zu unterschiedlich". Er hoffe aber, dass der Rekordmeister seinen Trainer dennoch halten kann.
Schwer zu verkraftende, aber wichtige Videos: Fußballerinnen und Fußballer erzählen für eine Kampagne des FC St. Pauli über eigene Rassismuserfahrungen. Der Klub warnt vor Traumatisierungen durch die Kurzfilme. Die Geschichten sind schockierend - und bedürfen Konsequenzen. Von David Bedürftig
Aufsteiger Arminia Bielefeld darf weiter vom Verbleib in der ersten Fußball-Bundesliga träumen. Gegen den SC Freiburg können die Ostwestfalen einen wichtigen Dreier einfahren und schicken eine klare Botschaft an die Konkurrenz im Abstiegskampf.
Karl-Heinz Rummenigge wünscht sich Ruhe beim FC Bayern, Hansi Flick feuert aber wieder und weiter. Wieder und weiter geht es gegen Sportvorstand Hasan Salihamidzic. In diesem längst unwürdigen Schauspiel gibt es die wohl denkbar härteste Kritik. Von Tobias Nordmann
Die Debatte um Herthas Entlassung seines ungarischen Torwarttrainers zieht immer größere Kreise: Nachdem sich erst die ungarische Regierung eingemischt und Anspielungen auf den Nationalsozialismus gemacht hat, springt nun das deutsche Außenministerium in die Bresche.
Zsolt Petry überrascht in einem Interview mit homophoben und migrationsfeindlichen Aussagen. Hertha BSC zieht drastische Konsequenzen und trennt sich von seinem ungarischen Torwarttrainer. Dieses Handeln der Berliner zieht nun überraschend weite Kreise.
Sein Spruch von der Theorie, die auf dem Platz nicht entscheidend ist, ist in die Fußball-Geschichte eingegangen. Die Dortmunder Fußball-Legende Alfred "Adi" Preißler wäre an diesem Freitag 100 Jahre alt geworden. Der gebürtige Duisburger war ein Ruhrpott-Malocher, ein Mann der klaren Worte.
Ein Dominator ist er schon, ein König will er werden: Kylian Mbappé zeigt gegen die Bayern, dass er auf bestem Wege ist, den Fußball-Thron zu übernehmen. Denn dem Franzosen gelingt etwas, womit er auch Thronanwärter Erling Haaland in den Schatten stellt. Von David Bedürftig
Der FC Bayern verliert an diesem Mittwochabend gleich mehrere Dinge. Eine wichtige Partie, zwei verletzte Spieler, einen Leistungsträger - und womöglich auch Trainer Hansi Flick. Der sagt nach der Pleite gegen Paris St. Germain bemerkenswerte Dinge. Von Tobias Nordmann