"Wie ein Energiemarkt-Anfänger" Deutschland drohen wegen Gaskäufen hohe VerlusteNach Beginn der russischen Invasion in der Ukraine versucht Berlin, die heimischen Gasspeicher zügig zu füllen. Doch die staatliche Einkaufspolitik könnte nun zu Milliardenverlusten führen. Branchenexperten kritisieren das Vorgehen des verantwortlichen Unternehmens scharf. 09.12.2022
LNG zu teuer für Deutschland? "Gasrechnungen werden bis 2030 doppelt so hoch bleiben"Die russischen Pipelines sind Geschichte, Erdgas wird künftig über gleich mehrere LNG-Terminals angeliefert. Ein Fehler, meinen Forscher der Denkfabrik E3G. Deutschland sollte nicht versuchen, alte Kapazitäten zu ersetzen, sondern muss den Verbrauch reduzieren. Das ist gut für Klima und Geldbeutel.08.12.2022
Venedigs Glasträume Murano trotzt der Krise und gibt GasDie Energiepreise machen auch den Glaskunststätten auf der italienischen Laguneninsel Murano zu schaffen. Doch für das Glaskunsthandwerk ist die Politik bereit, die Geldbörse zu öffnen. Immerhin gehört es zu den Exzellenzproduktionen Italiens.07.12.2022Von Andrea Affaticati, Murano
Hilft Versorgerwechsel? Das können Sie bei steigenden Energiepreisen tun Die Preise steigen. Fast jede und jeder kann das im Alltag spüren. Besonders stark sind die Anstiege bei Strom und Gas. Aber was lässt sich dagegen machen?07.12.2022
Großteil versucht Geld zu sparen Jeder Zehnte hat bis Ende November nicht geheiztViele Gaskunden müssen in diesem Jahr doppelt oder sogar dreimal so viel bezahlen wie bisher. Die meisten schalteten die Heizung im November trotzdem ein, aber nicht so hoch wie früher. Ein Zehntel sparte es sich laut einer Umfrage ganz. Für den Großteil war nicht der drohende Gasmangel der Grund.06.12.2022
Bericht: Stoppschild für 2023 Ampel will weitere Preiserhöhungen für Strom und Gas verbietenDas Ampel-Kabinett will weiteren Preiserhöhungen zuvorkommen: Laut "Bild" müssen, wenn das Gesetz durchgeht, Versorger im neuen Jahr nachweisen, dass Preiserhöhungen auf erhöhte Marktpreise zurückgehen. Das gilt auch für schon angekündigte Anhebungen.03.12.2022
Nebenkosten steigen deutlich Russland hebt Preise für Gas und Strom an Umfragen zufolge reicht das Gehalt von 43 Prozent der russischen Bevölkerung nicht bis zum Monatsende. Steigt dieser Wert bald an? Außer der Reihe erhöht die russische Regierung die Kosten für Gas, Strom, Wasser und Wärme.01.12.2022
Während Gaspreisbremse greift "Wirtschaftsweise" will Boni-Verbot für Tausende FirmenUm die gestiegenen Energiekosten abzufangen, will die Ampelkoalition auch rund 25.000 Betriebe finanziell unterstützen. Laut Wirtschaftsexpertin Monika Schnitzer dürfen die Hilfen am Ende aber nicht in den Händen von Managern und Aktionären landen. Ein entsprechendes Verbot wird bereits diskutiert.27.11.2022
Gilt rückwirkend ab Januar 2023 Kabinett beschließt Gas- und StrompreisbremseEs war ein schwieriges Unterfangen, aber jetzt ist sie beschlossen: Die Gas- beziehungsweise Strompreisbremse greift zwar erst im März, wird aber rückwirkend schon ab Januar 2023 gelten. So sollen Haushalte und Gewerbe vor explodierenden Energiekosten geschützt werden.25.11.2022
Stadtwerke erhöhen kräftig Missbrauchen Versorger die Preisbremsen für Aufschläge?Bald übernimmt der Staat einen Teil der Strom- und Gasrechnung. Die Bundesregierung will per Gesetz verhindern, dass die Anbieter die Preisbremsen für unverhältnismäßige Preissteigerungen nutzen. Experten befürchten trotzdem eine "kreative" Ausgestaltung und Mitnahmeeffekte.25.11.2022Von Christina Lohner