Auch Gutverdiener sind besorgt 80 Prozent der Mieter fürchten hohe NebenkostenAngesichts der hohen Gas- und Strompreise wächst der finanzielle Druck auf Privathaushalte. Einige beginnen bereits jetzt zu sparen. Einer neuen Umfrage zufolge machen sich selbst Spitzenverdiener vermehrt Sorgen. 01.10.2022
Idee gegen teuren EU-Import Lindner schlägt "atmenden" Gaspreisdeckel vorUm die hohen Preise für in die EU importiertes Gas in den Griff zu bekommen, fordert Finanzminister Lindner weitere Maßnahmen. Sein Vorschlag: eine Art atmender Preisdeckel. Dieser müsse über dem Weltmarktpreis für Flüssiggas liegen, damit Gas-Tanker nicht "abdrehen und nach Asien fahren".01.10.2022
Frühes Heizen reduziert Vorräte Gasspeicher fast voll - Verband trotzdem skeptischDer Füllstand der deutschen Gasspeicher liegt bei über 90 Prozent. Das sei jedoch keine Entwarnung für den Winter, sagt der Chef des Speicherverbands. Wegen der niedrigen Temperaturen steigen die Gasverbräuche früher als erwartet. Das nagt bereits jetzt an den Reserven.30.09.2022
"Preis steigt mit Verbrauch" Habeck dämpft Erwartungen an Gaspreisdeckel200 Milliarden Euro will die Regierung investieren, um die explodierenden Energiepreise abzufedern. Auf Gaspreise wie im Jahr 2021 sollte trotzdem keiner hoffen. Nicht jede Last könne genommen werden, warnt Wirtschaftsminister Habeck. Möglich sei ein Modell, das nur den Grundbedarf deckelt. 30.09.2022
Energiepreisbremse bei Illner "Operation am offenen Herzen ohne Narkose"Die Bundesregierung hat die Gasumlage gekippt und will die steigenden Energiekosten mit einer Gaspreisbremse dämpfen. Dazu will sie bis zu 200 Milliarden Euro in die Hand nehmen. Was auf die Bürger nun zukommt, versuchen am Donnerstagabend die Gäste bei "Maybrit Illner" zu klären.30.09.2022Von Marko Schlichting
Lindner verteidigt Schulden Scholz verspricht "massive Senkung" der GaspreiseMit einem "Abwehrschirm" von 200 Milliarden Euro will die Bundesregierung Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in der Energiekrise vor untragbaren Kosten schützen. Am Abend äußert sich der Kanzler zu dem Vorhaben - und dämpft zugleich die Hoffnung, dass die Auswirkungen schon in den nächsten Wochen zu spüren sind.30.09.2022
"Sparen soll sich lohnen" Was die neue Gaspreisbremse leisten mussEine Gaspreisbremse soll kommen. Dürfen die Bürger endlich aufatmen und die Heizung andrehen? Nicht ganz, sagt die Chefin der zuständigen Expertenkommission. Das Gas-Sparen werde oberste Priorität haben. Außerdem soll die Gaspreise gleichzeitig einfach und fair sein. 29.09.2022
"Kein Doppelwumms" Ampel-Maßnahmen stoßen auf geteiltes EchoDie Reaktionen auf die Gaspreisbremse lassen nicht lange auf sich warten. Während aus Bayern Lob und Kritik erklingt, ist man in Hessen unzufrieden mit dem Kommunikationsstil der Ampel. Aus der Wirtschaft kommen überwiegend positive Reaktionen - und weitere Forderungen.29.09.2022
Strom, Gas und Kredite Das sieht der Abwehrschirm der Bundesregierung vorDie Bundesregierung spannt einen "umfassenden Abwehrschirm", um die Folgen der hohen Energiekosten für Bürger und Unternehmen zu mildern. Damit sollen der "gesellschaftlichen Zusammenhalt und die ökonomische Leistungsfähigkeit unseres Landes" gesichert werden. Ein Überblick zu den Maßnahmen.29.09.2022
"Das ist ein Doppel-Wumms" Gaspreisbremse kommt - Umlage "wird nicht mehr gebraucht"Die Ampel ist sich darüber einig, wie sie der rasant steigenden Gaspreise Herr werden will. Statt einer lange Zeit vorgesehenen Gasumlage wird es eine Gaspreisbremse geben. Die ungeliebte Gasumlage dagegen wird abgeschafft. Die Mittel dafür kommen über ein Instrument, das in der Corona-Zeit geschaffen wurde.29.09.2022