Zahlen sind "sehr ernüchternd" Netzagentur kritisiert zu hohen GasverbrauchAngesichts niedrigerer Temperaturen als in den Vorjahreswochen liegt der Gasverbrauch teils deutlich über dem Durchschnitt. Die Bundesnetzagentur fordert zu mehr Sparsamkeit auf - anderenfalls lasse sich eine Gasmangellage im Winter nicht vermeiden.29.09.2022
Aus für Gasumlage Ampel einig über GaspreisbremseNach heftiger Kritik an der geplanten Gasumlage hat die Ampelkoalition um eine Alternative gerungen. Jetzt gibt es eine Einigung: Der Staat wird den Preisanstieg für Verbraucher begrenzen. Auch dafür, wo das Geld herkommen soll, gibt es Berichten zufolge eine Lösung.29.09.2022
Drosselung der Lieferungen droht EU-Kommission fürchtet um Gasfluss bei PreisdeckelInsgesamt 15 EU-Staaten fordern von der Kommission konkrete Vorschläge für die Deckelung der Gaskosten, darunter einen einheitlichen Maximalpreis. Auf diese Wünsche geht die Kommission in ihrem neuen Papier nicht genau ein. Stattdessen warnt sie vor negativen Konsequenzen.29.09.2022
Göring-Eckardt zu Gaskrise "Werden bis Ende der Woche eine Lösung haben"Die Ampelkoalition will bis zum Ende der Woche eine Lösung zur Gasumlage vorlegen. Bis dann soll auch klar sein, wie eine Gaspreisbremse aussehen könnte. Das kündigt die Grünen-Politikerin Göring-Eckardt bei "Maischberger" an.29.09.2022Von Marko Schlichting
Trotz nächtlicher Verhandlungen Entscheidung über Gasumlage vertagtNach heftiger Kritik an der geplanten Gasumlage steht das Vorhaben kurz vor dem Aus. Bislang konnte sich die Regierungskoalition allerdings nicht auf eine Alternative einigen. Die Zeit drängt.28.09.2022
Alternative zur Gasumlage So könnte der Gaspreisdeckel aussehenInzwischen sind sich die Spitzen aller Ampel-Parteien einig: Sie wollen von der umstrittenen Mehrbelastung für Gaskunden durch eine Umlage wieder abrücken. Nicht nur Gewerkschaften und Ökonomen machen sich stattdessen für einen Gaspreisdeckel stark. Die Idee dazu stammt bereits aus dem Frühjahr.27.09.2022Von Juliane Kipper
Mögliche Sabotage wird geprüft Schäden an Nord Stream lassen Gaspreis deutlich steigenMaterialschwäche oder Sabotage? Während die Spekulationen um die Schäden an den Nord-Stream-Pipelines zirkulieren, gibt es faktische Konsequenzen: Der Gaspreis legt deutlich um mehr als elf Prozent zu. 27.09.2022
Auch Holz wird teurer Heizkosten steigen nochmal drastischSteigende Energiepreise treiben die Heizkosten so hoch wie schon seit Jahren nicht mehr. Das betrifft nicht nur Gas, Öl, und Strom, auch Holzpellets kosten bald deutlich mehr. Die hohen Preise machen sich jedoch oft erst ab kommendem Jahr bemerkbar. Das könnte für viele zum Problem werden.27.09.2022
Mehrere Optionen denkbar Diese Alternativen zur Gasumlage gibt esDie Ampel-Koalition sucht fieberhaft nach Alternativen zur Gasumlage. Das Problem dabei: Es geht um große Summen, die irgendwie aufgebracht werden müssen. Finanzminister Lindner hat sich öffentlich aber festgelegt, die Schuldenbremse im nächsten Jahr unbedingt wieder einhalten zu wollen.26.09.2022
Kritik von Ökonomen Darum gerät die Gasumlage ins WankenDie hohen Gaspreise müssen runter - da sind sich Bundesregierung und Ökonomen einig. Doch über den Weg dahin wird gestritten. Während die Regierung prüft, ob die Umlage überhaupt zulässig ist, stellen einige Ökonomen die Maßnahme längst infrage. Ein Überblick.26.09.2022Von Juliane Kipper