Aber nur, wenn genug Geld da ist Pläne von Union und SPD könnten Bürger um Milliarden entlastenIm Koalitionsvertrag haben Union und SPD einige Ideen niedergeschrieben, die Bürger entlasten könnten. Das Institut der deutschen Wirtschaft kommt in Berechnungen auf einen Milliardenbetrag. Die neue Regierung wird die Pläne allerdings nur umsetzen, wenn sie sich finanzieren lassen.10.04.2025
Verkauf von Filialen US-Restaurantkette Hooters meldet Insolvenz anIn den Filialen der US-Restaurantkette Hooters werden Gäste ausschließlich von Frauen in Shorts und Tanktops mit einem tiefen Ausschnitt bedient. Nicht nur das Konzept ist aus der Zeit gefallen. Das Unternehmen strauchelt auch wirtschaftlich.01.04.2025
Sorge um Atmosphäre und Umsatz Cafés verbannen Laptops für mehr GesprächeEin Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen das nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leidet auch das Ambiente unter zu viel Schreibtischatmosphäre, beklagen sie.23.03.2025
Über 40 Filialen betroffen Restaurantkette Sausalitos ist pleiteDie Auswirkungen der Corona-Pandemie belasten die Gastronomie noch immer. Die für riesige Cocktails und besonders mexikanisches Essen bekannte Kette Sausalitos muss jetzt einen Insolvenzantrag stellen. Allerdings sollen die Geschäfte vorerst weiterlaufen.19.03.2025
Angst vor Reservierungspiraten New York kämpft gegen den Tisch-Schwarzmarkt für RestaurantsIn New York explodieren die Preise für Restaurantreservierungen. Ein neues Gesetz soll den Schwarzmarkt der Reservierungs-Piraten austrocknen. Doch die Anbieter wehren sich.16.03.2025
Italiens Barista Die Letzte ihrer Art: Nonna Anna trotzt dem Café-SterbenSeit 65 Jahren führt die 100-jährige Anna Possi ihre Bar in Nebbiuno. Doch Italiens Cafébars kämpfen ums Überleben - Nachwuchs fehlt, Kosten steigen.15.03.2025
Einigung im Tarifstreit erwartet Burgerbrater und Baristas verdienen wohl bald mehr GeldAcht Monate lang dauern schon die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft NGG und dem Systemgastronomie-Verband an. Jetzt scheint eine Einigung gefunden zu sein. Doch der Bundesverband kann diese noch kippen.12.03.2025
Ausgabenerhöhungen kritisiert Wirtschaftsweise vermisst Sparposten bei Union und SPDÖkonomen bemängeln die Aufnahme von milliardenschweren Forderungen der CSU im Sondierungspapier von Union und SPD. Monika Schnitzer kritisiert die damit verbundenen Ausgabenerhöhungen. Vor allem fehlt der Chefin der Wirtschaftsweisen eine Vereinbarung zu einer Rentenreform. 09.03.2025
NeoTaste unter der Lupe Geld sparen mit Gastro-Apps - lohnt sich das wirklich?Die Kochtöpfe im Schrank lassen und stattdessen ins Restaurant gehen, das machen viele Deutsche gerne. Das allerdings ist immer öfter ein teurer Spaß. Restaurant-Apps wie das deutsche Startup NeoTaste locken mit Rabatten, Gutscheinen oder Cashback-Aktionen. Wie gut lässt sich damit wirklich sparen?04.03.2025Von Janna Linke
Nach schlechter Bewertung Restaurantbesitzer setzt Kopfgeld auf Gäste ausIn Kyoto vergeben zwei Männer eine Ein-Sterne-Bewertung an ein Ramen-Restaurant. Der Besitzer ist außer sich und schwört Rache: Öffentlich ruft er zur Jagd auf die beiden Gäste auf - Belohnung inklusive.04.03.2025