Digitalisierung der Gastronomie "Natürlich haben wir früher Schwarzgeld gemacht" Vom Restaurantketten-Betreiber zum Tech-Unternehmer: Lorenz Strasser hat fast alles gemacht und gutes Gespür dafür, wo es in Deutschland hakt. Im Interview spricht er über Schwarzgeld, KI in der Personalplanung und warum Mitarbeiter heute mehr Mitsprache wollen als jemals zuvor.05.11.2025Von Andreas Laukat
Ohne sie ginge nichts mehr In diesen Berufen arbeiten besonders viele EingewanderteOb in der Pflege, bei Kurierdiensten oder beim Gerüstbau: Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind in vielen Berufen besonders stark vertreten. Sie halten "unsere Wirtschaft und damit unser Land am Laufen", stellt Expertin Magdalena Polloczek fest.22.10.2025
Finanzminister droht Ländern Klingbeil: Gastro-Steuer und Pendlerpauschale auf der KippeLieblingsprojekte der CSU sind in Gefahr, weil die Bundesländer sich ihre Zustimmung im Bundesrat teuer abkaufen lassen wollen. Finanzminister Klingbeil schließt aus, dass es bei der Gastro-Steuer oder der Pendlerpauschale Kompensationen für Steuerausfälle geben wird. 22.10.2025
Handys vom Tisch! Sternegastronom wünscht sich besseres Benehmen im RestaurantAuch in der gehobenen Gastronomie ist das Publikum vielfältiger geworden. Mitunter herrscht Unsicherheit: Welche Benimmregeln gelten hier? Hinweise gibt der Bestsellerautor Vincent Moissonnier.19.10.2025
Phänomen "Friendflation" Wenn Freundschaft zu teuer wirdVerabredungen zum Essen, Ausflüge und Junggesellinnenabschiede belasten Freundschaften - vor allem, wenn einer mehr Geld verdient als der andere. Finanzexpertin Margarethe Honisch erklärt das Phänomen "Friendflation" und wie man trotz unterschiedlicher Budgets echte Nähe bewahren kann.18.10.2025
Bei Tiefkühlessen hört es auf Ein kurioser Lebensmittelskandal erschüttert ChinaKurz vor dem chinesischen Nationalfeiertag beschwert sich ein Influencer über ein Restaurant. Er moniert "ekelhaftes" Tiefkühlessen einer großen Restaurantkette und trifft damit einen Nerv: Die Beschwerde weitet sich zu einem nationalen Streit über chinesische Kultur und Lebensmittelqualität aus.16.10.2025Von Caroline Amme
Ausfälle von 2026 bis 2030 Geplante Steuerentlastungen belasten Länderhaushalte massivPendler und Gastronomen sollen Anfang 2026 steuerlich entlastet werden. Die geplanten Steuersenkungen könnten die Länder Milliarden kosten. Ob der Bund einspringt, entscheidet sich bei einer Abstimmung im Bundesrat.12.10.2025
Zwei Top-Locations in Hamburg Beste Bar 2026 liegt in Berliner Szene-KiezWo finden sich die besten Spots für Drinks am Abend in Deutschland? Für das kommende Jahr hat das Branchenmagazin "Mixology" die Entscheidung getroffen: Der Preis für die beste Bar geht erneut nach Berlin-Schöneberg. Kneipenbesuche lohnen sich allerdings auch in Hamburg, München und Köln.06.10.2025
Vom Todes-Startup in die Gastro Die harte Arbeit, die in einer Teestube stecktFrüher verdient Cedric Horstmann sein Geld mit einer Plattform für Vorsorge und Nachlassverwaltung, jetzt mit einer Teestube auf Sylt. Idylle pur? Mitnichten. Im ntv-Podcast "Startup - jetzt ganz ehrlich" wird schnell klar, dass Gastronomie und Startups mehr Gemeinsamkeiten haben als gedacht.16.09.2025Von Janna Linke
Pendler und Gastro profitieren Ökonomen und Verbände zerreißen Steuergeschenke der RegierungDie Bundesregierung versucht viel, um die Wirtschaft in Gang zu bekommen und Bürger zu entlasten. Zwei aktuelle Kabinettsbeschlüsse stoßen bei Experten aber auf massives Kopfschütteln. ZEW-Experte Heinemann wird deutlich: "Im Grunde ist das alles Finanz-Populismus".10.09.2025