Trauer bei Sparern BGH erlaubt Kündigung von Bausparverträgen Bausparverträge waren einst für Banken und Bausparkassen ein profitables Geschäft. Diese Zeiten sind vorbei. Seitdem werden massiv Verträge mit einst gegebenen teuren Zinsversprechen gekündigt. Zu Recht, wie nun der Bundesgerichtshof urteilt. 21.02.2017Von Axel Witte
Brauchbare Alternativen? Renditehunger treibt Anleger in HedgefondsAuf der Suche nach guten Renditen setzen Privatanleger zunehmend auf Dividendenfonds. Auch Hedgefonds feiern ein Comeback. Sparer könnten sich damit unnötige Risiken aufhalsen.21.02.2017
Streit um Bauspar-Altverträge BGH soll Machtwort sprechenSeit 2015 bekommen viele Bausparer unerwünschte Post: Finanzinstitute kündigen ihnen den Bausparvertrag. Dürfen sie das? Diese Frage beschäftigt nun Deutschlands oberstes Gericht. 20.02.2017
Sparer und Kreditnehmer Auf steigende Zinsen vorbereiten Wann die Zinsen steigen, können Experten nur mutmaßen. Leichter ist es für sie, die Folgen einzuschätzen. Während Sparer und Anleger mit flexiblen Laufzeiten von einem Plus profitieren können, gilt für Kreditnehmer: Sie sollten sich schon einmal für diesen Fall wappnen.16.02.2017
Geldmaschine Internet 5G? Schlüsseltechnologien locken AnlegerAutonomes Fahren, Big Data oder Künstliche Intelligenz – viele neue Technologien basieren auf dem Internet der fünften Generation. Anlegern bieten sich enorme Renditechancen.14.02.2017Ein Gastbeitrag von Willi Ufer
Tenhagens Tipps Wie sicher ist mein Geld?Die Deutschen besitzen rund 5000 Milliarden Euro an Geldvermögen. 1900 davon liegen auf dem Sparbuch, dem Tagesgeld- oder Girokonto. Abgesehen davon, dass es hier kaum Zinsen gibt - wie sicher sind die Moneten dort im Falle einer Krise? "Finanztip"-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen gibt Auskunft. 08.02.2017
"Verwahrentgelt" für Guthaben Größte Sparkasse führt Negativzinsen einZunächst sind institutionelle Anleger und Firmenkunden betroffen: Für ihre Einlagen nimmt die Hamburger Sparkasse jetzt Zinsen, anstatt welche zu zahlen. Doch auch für Privatpersonen will das Geldhaus dies auf Dauer nicht ausschließen. 08.02.2017
Zuschlag für Mutige Was ist eine Risikoprämie?Wer sein Geld anlegen möchte, kann zwischen einem sicheren oder einem riskanten Investment wählen. Wer wagt, kann gewinnen. Wenn dies nicht passiert, können Anleger mit einer Risikoprämie als Belohnung für ihre Risikobereitschaft rechnen.08.02.2017
Schluss mit Börsen-Mantras "Gesetzte Wahrheiten" kosten PerformanceAn den Finanzmärkten werden immer wieder vermeintlich unumstößliche Fakten gehandelt, die kaum hinterfragt werden. Anleger verlieren mit diesen "gesetzten Wahrheiten" meistens Geld.07.02.2017Ein Gastbeitrag von Uwe Günther
Beschwerde, Zinsen, Verjährung Wenn das Finanzamt trödelt Jenen, die verpflichtet sind, eine Steuererklärung zu erstellen, sitzt oft die Abgabefrist im Nacken. Doch gibt es eigentlich auch für das Finanzamt einen Termin, bis wann der Bescheid erstellt sein muss? Und ab wann muss das Amt sogar Verzugszinsen zahlen? 03.02.2017Von Axel Witte