Vertrauen und Fachkenntnis zählen Hier gibt es Hilfe für die SteuererklärungWer nicht den Nerv hat, seine Steuererklärung selbst zu erledigen, oder Fragen hat, kann sich Hilfe holen - etwa beim Steuerberater. Doch wie finden Steuerzahler den passenden Experten? Und welche Alternativen stehen Arbeitnehmern offen?02.02.2017
Anlagetipps nach Algorithmen Wie Robo-Advisor funktionierenRobo-Advisor sagen Anlegern, wie sie ihr Geld investieren sollten. Manche der Computerprogramme verwalten auch gleich das Depot. Doch einige Anlageroboter haben Schwächen. 02.02.2017
Mini-Inflation adé Sparer zahlen ab jetzt drauf Lange dümpelte die Inflation nahe der Nulllinie. Sprit und Heizöl wurden immer billiger. Doch inzwischen ziehen die Verbraucherpreise wieder an. Was sind die Gründe und wie gefährlich ist die Entwicklung?30.01.2017
So vermeiden Sie Fehler Die fünf goldenen Regeln für AktionäreAn der Börse lässt sich Geld verdienen - oder Geld versenken. Investieren ist nie ohne Risiko, doch zumindest die typischsten Fehler können Anleger leicht vermeiden.29.01.2017Von Egmond Haidt und Daniel Saurenz
Uni-Stifung schließt Hedgefonds Harvard entlässt Hälfte seiner FinanzprofisDie Verwalter des derzeit 35 Milliarden Dollar schweren Vermögens der Harvard Universität waren einst Vorreiter. Mit Investments in Rohstoffe, Hedgefonds oder Beteiliungsgesellschaften vervielfachten sie das Stiftungskapital. Zuletzt allerdings meldeten sie Verluste. 26.01.2017
Reiche Kunden als Belastung Bank lässt Angestellte Negativzinsen zahlenDie ultralockere Geldpolitik erschüttert das Geschäftsmodell von Banken in der ganzen Welt. Negativzinsen der Zentralbanken an die Kunden weiterzugeben, ist heikel. Eine Schweizer Bank hat sich ein anderes umstrittenes Modell ausgedacht.24.01.2017
Vorschusslorbeeren aufgebraucht Anleger wollen jetzt Taten sehen von TrumpDie Aktienmärkte haben die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten regelrecht gefeiert. In den Kursen stecken jede Menge Vorschusslorbeeren und ein erhebliches Enttäuschungspotenzial.24.01.2017Ein Gastbeitrag von Mark-Uwe Falkenhain
Günstig, smart, riskant Was sind Smart-Beta-Fonds? Wenn die klassischen Anlagen keine Rendite einbringen, investieren Sparer teils in Aktienfonds. Als besonders kreative und relativ preiswerte Fonds gelten sogenannte Smart-Beta-ETFs. Doch wie funktionieren diese Produkte - und wie "smart" sind sie wirklich?20.01.2017
Einlagensicherungsfonds aufgelöst Bausparkassen: Nur 100.000 Euro sicher Die Bausparkassen sorgen mit gekündigten Verträgen für Ärger. Nun gesellt sich noch eine weitere Hiobsbotschaft dazu. Der bisher unbegrenzt haftende Einlagensicherungsfonds wird aufgelöst. Für einige wenige Bausparer könnte es bei einer Pleite eng werden. 19.01.2017Von Axel Witte
Wider den Rauswurf Checkliste für gekündigte BausparerDie einst gegebenen Zinsversprechen sind den Bausparkassen längst zu teuer geworden. Als Konsequenz daraus werden hochverzinste Verträge seit Jahren gekündigt. Knapp 400.000 Kontrakte sollen bisher betroffen sein - von insgesamt rund 30 Millionen. Im Februar entscheidet der BGH.18.01.2017Von Axel Witte