Verluste vermeiden Mehr Rendite? Mehr Risiko!Früher war alles besser? Nun ja: Zumindest gab es bei den klassischen Sparanlagen früher mehr Zinsen. Anleger müssen sich derweil auf andere Zeiten einstellen und mehr Risiko wagen, um noch eine Rendite zu bekommen. Welche Produkte lohnen sich derzeit?25.10.2016
Wohin mit dem Geld? Wo Anleger wichtige Informationen findenGeldanlage Schritt für Schritt: Zuerst müssen Anleger ein Depot eröffnen und sich eine Strategie überlegen. Dann können sie nach passenden Aktien und Fonds suchen. Welche Investments sich eignen, verraten unter anderem Produktinformationsblätter und Kennzahlen.19.10.2016
Teure Altkunden sollen kündigen Wenn die Lebensversicherung schreibt Wer im Besitz einer alten Lebensversicherung ist, kann sich freuen. Die Policen sind steuerbegünstigt und zum Teil mit Garantiezinsen von bis zu vier Prozent ausgestattet. Letzteres belastet die Versicherer. Ein guter Grund also, Altkunden zur Kündigung zu überreden. 17.10.2016
Abzocke bei Finanzberatung So werden Senioren übers Ohr gehauen Nett sind sie. Vor allem dann, wenn sie ihrer meist älteren Klientel hoch provisionierte, risikoreiche und wenig sinnvolle Geldanlagen andrehen möchten - die Finanzberater. Finanztest erklärt, das Widerstand sinnvoll ist und wie man Schaden von vornherein vermeiden kann. 17.10.2016
Prognose für Lebensversicherungen Hier gibt es die beste RenditeDie Lebensversicherung war lange Zeit der Renner für die Altersvorsorge. Diese Zeiten scheinen aus gutem Grund vorbei zu sein. Bei einigen Anbietern kann aber wohl auch in Zukunft mit vernünftigen Renditen gerechnet werden, wie eine Untersuchung zeigt. 13.10.2016
Schmu bei Lebensversicherungen Doppelte Abschlusskosten zurückholen Laut Gesetz müssen Abschlusskosten für eine Kapitallebens- oder Rentenversicherung auf fünf Jahre verteilt werden. Aktuell dürfen die Versicherer maximal 2,5 Prozent der eingezahlten Prämien kassieren. Doch die Branche langt gerne doppelt zu. 07.10.2016
Viel Lärm um nichts? Brexit und die Folgen für AnlegerGut drei Monate ist es her, dass die Briten sich mehrheitlich für den Austritt aus der EU ausgesprochen haben. Vor der Abstimmung war die Unruhe groß. Doch inzwischen scheint das Thema fast wieder verschwunden zu sein. Müssen Anleger dennoch weiter zittern?28.09.2016
Überflüssiges Edelmetall Fünf Gründe, die gegen Gold sprechenGold ist in diesem Jahr deutlich besser gelaufen als Aktien oder Anleihen. Einen wirklichen Grund dafür gibt es nicht. Denn eigentlich ist das Edelmetall vor allem eins: überflüssig.27.09.2016Ein Gastbeitrag von Mark-Uwe Falkenhain
Hypothekenkredite billig wie nie Wie aussagekräftig sind Baugeld-Vergleiche? Das Bessere ist der Feind des Guten. Das gilt auch für Zinsvergleiche im Internet. Viele Anbieter arbeiten leider mit einer fragwürdigen Datenbasis. Für die Nutzer kann das unschöne Folge haben. 22.09.2016Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Eine sichere Sache? Darauf bei Unternehmensanleihen achten Wer auf Unternehmensanleihen setzt, geht Risiken ein - kann aber mitunter eine vergleichsweise hohe Rendite erzielen. Man muss nur wissen, wie es geht.22.09.2016