Alle spüren die Niedrigzinsen Die fetten Jahre sind vorbeiDie Menschen rund um den Globus haben zwar wieder mehr Geld als im Jahr zuvor - ihr Vermögen wächst aber deutlich langsamer. Geld anzulegen, wird laut einer Studie für alle immer schwieriger.21.09.2016
35 Millionen Flächen betroffen Grundstücke werden neu bewertet13 Milliarden Euro nimmt der Staat mit der Steuer auf das Eigentum an Grundstücken und deren Bebauung ein. Doch die Daten für die Berechnung sind älter als 50 Jahre. Deshalb soll die Grundsteuer reformiert werden. Mit Konsequenzen für Immobilienbesitzer. 20.09.2016
Rentenversicherung im Test Sparen ohne Garantie Ungeförderte private Rentenversicherungen lohnen sich kaum. Daran ändern auch die erfolgversprechenden Bezeichnungen der Produkte nichts. Für Kunden bleibt die erwartete Rendite vollkommen im Unklaren. Finanztest empfiehlt andere Lösungen für den Ruhestand. 20.09.2016
Erst Pfui, dann Hui Versicherer sind die besseren BankenDie Finanzwerte im Dax wurden in diesem Jahr kräftig durchgerüttelt. Fast parallel zur Renditeentwicklung vollzog sich die Aktienkursentwicklung. Mehr Hoffnung geben allerdings die Versicherungen.14.09.2016Von Benjamin Feingold
Mehr als 100 Tonnen in Frankfurt Deutsche Börse hortet GoldDer Niedrigzins der Europäischen Zentralbank verursacht erhebliche Nebenwirkungen aus. Sparer versuchen, ihre Rücklagen möglichst wertstabil in Sicherheit zu bringen. Eine Folge: Mitten in Deutschland türmen sich gewaltige Mengen Edelmetall auf.14.09.2016
Ombudsmänner warten ab Was gekündigte Bausparer jetzt tun müssen Die Kündigungswelle der Bausparkassen von teuren Verträgen rollt weiter. Trotz zum Teil anderslautender Urteile. Viele Geschasste haben sich an eine Schlichtungstelle gewandt - doch die warten ab. Dennoch, für Sparer ist viel Geld zu gewinnen. 14.09.2016Von Axel Witte
Petition gegen Kündigungen Abgeordnete machen für Bausparer mobilBisher gibt es im Streit um gekündigte hochverzinste Bausparverträge keine einheitliche Rechtsprechung. Zeit also, die Kontoverse durch den Gesetzgeber regeln zu lassen. Dieser Meinung ist zumindest der Petitionsausschuss des Bundestages. Im Sinne der geschassten Sparer. 07.09.2016
Zinsschwund bei Lebensversicherung Altverträge sind oft lukrativVerkaufen, beleihen oder doch besser behalten? Diese Frage stellt sich mitunter, wer vor Jahren eine Kapitallebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen hat. Das Pro und Contra sollte jeder gut für sich abwägen.07.09.2016
Neue Regeln zum Dispozins Schneller aus den MiesenViele Vorschriften sollen Bankkunden vor überhöhten Dispozinsen schützen. Das ist erfreulich. Wer langfristig aus den Miesen will, muss trotzdem mehr tun, als Konditionen zu vergleichen. Umschulden mit System.01.09.2016Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Bloß kein Sparschwein So sparen Großeltern für EnkelDas erste Auto, die erste eigene Wohnung, das Studium – Großeltern wollen oft schon bei der Geburt des Enkelkindes für dessen Zukunft sorgen. Banken und Versicherungen werben mit besonderen Produkten. Aber tut es nicht einfach auch das Sparschwein?31.08.2016