Genforschung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Genforschung

Phenotype_ETB_Potato_Credit Yuxin Jia and Pei Wang.jpg
31.07.2025 17:02

"Rätsel endlich gelöst" Forscher finden Ursprung der Kartoffel

Die Knolle der Kartoffelpflanze ist ihre Superkraft - und sichert ihr das Überleben. Doch wie die Knolle entstanden ist, bleibt lange Zeit mysteriös. Forscher wollen das Rätsel nun gelöst haben. Demnach spielt auch die Tomate eine entscheidende Rolle.

477881551.jpg
27.08.2024 07:13

Kaum noch Bären in der Wildnis Weniger Inzucht bei Pandas in Gefangenschaft

Zoos und Tierparks weltweit kooperieren bei Zuchtprogrammen, um gefährdete Tierarten zu bewahren - etwa bei Pandas. Die Tierhaltung in Zoos wird aber auch kritisiert. Nun zeigt eine große Erbgut-Untersuchung: Bei in Gefangenschaft lebenden Pandas ist Inzucht seltener als bei ihren wild lebenden Artgenossen.

Mammut.kleiner.jpg
27.06.2024 17:33

"Was geschah, ist ein Rätsel" Inzucht ließ Wollhaarmammuts nicht aussterben

Vor etwa 10.000 Jahren gab es fast keine Mammuts mehr - nur auf einer Insel lebten noch einige wenige. Die hielten noch viele Generationen durch, durch ihre geringe Anzahl mit viel Inzucht. Die war jedoch einem Forschungsteam zufolge nicht die Ursache für ihr Aussterben. Der Grund für ihr Ende: immer noch unklar.

imago0053441991h.jpg
22.03.2024 11:50

Mit Crispr/Cas-Technologie HI-Viren mit Genschere aus Zellen entfernt

Durch HIV verursachte Erkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Bisher können Infizierte zwar gut mit Medikamenten behandelt werden. Eine Heilung ist jedoch nur in Einzelfällen bekannt. Doch auf dem Weg dorthin macht ein Forschungsteam nun einen gewaltigen Schritt.

imago0413405738h.jpg
14.03.2024 09:47

Erste Gen-Frucht in Australien Kann die Gentechnik die Banane retten?

Bananen stehen in Deutschland hoch im Kurs. Doch die Panamakrankheit, die durch einen Pilz hervorgerufen wird, bedroht den beliebten Snack. Ist ein Baum innerhalb einer Plantage damit infiziert, muss die gesamte Plantage aufgegeben werden. Doch die Gentechnik könnte helfen, erklären Fachleute.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen