Geologie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Geologie

521675132.jpg
16.07.2025 18:56

Einfluss des Menschen Tausende Staudämme verschieben Pole der Erde

Eine neue Studie zeigt, dass der Bau tausender Staudämme in den vergangenen 200 Jahren die geografischen Pole der Erde verschoben hat. Laut dem Forscherteam droht deshalb zwar keine neue Eiszeit - allerdings könnte es Folgen für den Anstieg des Meeresspiegels haben.

imago762319145.jpg
10.05.2025 10:07

Sie wachsen noch heute Wie sind die Alpen entstanden?

Sie sind die höchste Bergkette Europas, Heimat des Edelweißes und ein beliebtes Reiseziel. Aber wie sind die Alpen eigentlich entstanden? Eine Geologin und ein Geologe erklären bei ntv.de, wo der Ursprung des Gebirges liegt. Von Wilhelmine Bach

461682373.jpg
24.03.2025 10:07

Rätselhafte Röhrchen Unbekannte Lebensform in der Wüste entdeckt

Sie sind gerade einmal einen halben Millimeter breit und etwa drei Zentimeter lang. Doch wenn sie sich aneinander reihen, bilden sie Bänder mit bis zu zehn Metern Länge. Diese seltsamen Formationen entdecken Forscher in mehreren Wüstengebieten. Sie sehen sie als ein Hinweis auf eine unbekannte Lebensform.

imago793461050.jpg
11.02.2025 15:33

Erstaunliche Entdeckung Erdkern verändert überraschend seine Form

Im Zentrum der Erde befindet sich ein eigener kleiner Planet aus Metall: der innere Erdkern. Bislang ging man davon aus, dass dieser weitgehend stabil ist. Doch Analysen von Erdbebenwellen zeigen nun: An seinen Rändern franst die glühend heiße Kugel offenbar aus.

505686206.jpg
04.02.2025 13:24

Hunderte Erdbeben vor Santorini Geologin: "Eine Vorhersage ist unmöglich"

Seit mehreren Tagen erzittert der Boden auf der beliebten Ferieninsel Santorini. Leichte Beben sind für die Insulaner nicht ungewöhnlich, doch die dichte Taktung macht die Menschen unsicher. Auf welche Weise die seismischen Aktivitäten dieses Mal enden werden, kann auch Expertin Kopp nicht vorhersagen. Im Gespräch mit ntv.de erklärt sie auch, wie diese Beben entstehen.

97005194.jpg
14.04.2024 13:43

Nicht nur Naturgewalt Erdbeben können menschengemacht sein

Bei Erdbeben lösen sich tektonische Spannungen ruckartig auf. Die Erschütterungen, die zu viel Leid und Zerstörung führen, können auch durch Menschen selbst hervorgerufen werden. In welchem Ausmaß das passiert, haben Forschende nun zusammengetragen.

  • 1
  • 2
  • ...
  • 4
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen