GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung

39247587.jpg
24.09.2013 15:35

Zehnmal stärker als die Weltmeere Grönlandsee-Tiefen heizen sich auf

Das Tiefenwasser der Grönlandsee erwärmt sich zehnmal stärker als alle Ozeane, finden deutsche Forscher heraus. Seit etwa 30 Jahren steigt die Temperatur. Die dort zusätzlich gespeicherte Energie entspreche einer Erwärmung der Atmosphäre über Europa um vier Grad, so die Forscher.

Muscheln nutzen Mikroben als lebende Brennstoffzelle.
10.08.2011 20:05

Die Energie der Tiefsee Neue Bio-Brennstoffzelle entdeckt

Bremer Forscher beschreiben eine neue Energiequelle für das exotische Leben in der Tiefsee. Drei Kilometer unter der Oberfläche ziehen Bakterien ihre Energie aus Wasserstoff - eine biologische Brennstoffzelle fürs Leben in ewiger Dunkelheit.

Der Meteorologe vom Leibnitz-Institut für Meereswissenschaften GEOMAR in Kiel, Mojib Latif spricht auf dem 6. Extremwetterkongreß in Hamburg.
12.04.2011 16:29

Aus Japans Katastrophe lernen Schnelle Energiewende gefordert

Die Reaktorkatastrophe in Japan gibt vielen Klima- und Wetterforschern Recht. Sie fordern seit langem die Energiewende weg von Atom, Kohle, Öl und Gas - hin zu Wind und Sonne. Auf dem Hamburger Extremwetterkongress erhalten sie zusätzlich Schwung.

Am Meeresboden.
18.03.2011 09:36

Schätzungsweise 50 Tonnen Gold im Roten Meer entdeckt

Bei Forschungsarbeiten im Roten Meer entdecken die Experten in rund zwei Kilometern Tiefe ein großes Vorkommen an wertvollen Bodenschätzen, darunter Kupfer, Silber und Gold. Rund zwölf Milliarden Euro könnten die gerade aufgestöberten Rohstoffe wert sein. Die Förderung allerdings wäre äußerst schwierig.

24.11.2010 09:30

Geo-Engineering "Alle Optionen offenhalten"

Der Klimaforscher Martin Visbeck beschäftigt sich mit Geo-Engineering, der Manipulation des Klimas durch Großtechnologie. Er ist skeptisch, aber: "Es könnte passieren, dass die nächste Generation in 30, 40 Jahren froh ist, wenn sie Alternativen in der Hand hat."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen