Rechtzeitig kümmern Anspruch auf Krankengeld nur bei lückenloser KrankschreibungBei längeren Erkrankungen zahlt nach einiger Zeit die Krankenkasse Krankengeld. Dazu dürfen sich Beschäftigte aber keine Nachlässigkeit beim Thema Attest erlauben.14.01.2025
Wer privat vorsorgt, soll zahlen Habeck hat eine unsolidarische IdeeDie Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung erreichen Rekordhöhen. Der grüne Spitzenkandidat Robert Habeck will deshalb, dass künftig Krankenkassenbeiträge auf Kapitalgewinne gezahlt werden sollen. Das ist ungerecht.13.01.2025Ein Kommentar von Jan Gänger
"Schritt zu mehr Solidarität" Habeck will Sozialabgaben auf Kapitalgewinne erhebenBei den gesetzlichen Krankenkassen gibt es ein erhebliches Finanzierungsloch. Die Beiträge könnten in Zukunft noch deutlich steigen. Wirtschaftsminister Habeck will daher jetzt auch Sozialversicherungsbeiträge auf Kapitalgewinne erheben.13.01.2025
Bei GKV und PKV Beiträge zu hoch? So senken Krankenversicherte die KostenWer in finanzielle Not gerät, muss nicht zwingend um seine Krankenversicherung fürchten. Es gibt Möglichkeiten, Beiträge und Prämien zu reduzieren - aber nicht für jeden.10.01.2025
Krankenversicherungen-Vergleich GKV oder PKV: Was kostet im Laufe des Lebens mehr?Wer gut verdient, hat unter Umständen irgendwann die Wahl, in die private Krankenversicherung zu wechseln. Oft locken die zunächst günstigeren Beiträge. Aber bleibt das so? Eine Gegenüberstellung.09.01.2025
Steigende Zusatzbeiträge 2025 Das sind jetzt die günstigsten Krankenkassen2025 beträgt der durchschnittliche Zusatzbeitrag 2,5 Prozent. Die Krankenkassen können auch über oder unter diesem Wert liegen. Wem seine Kasse zu teuer ist, der kann zu einer günstigeren wechseln. Dadurch können Versicherte einige Hundert Euro sparen.06.01.2025
Grund sind Krankenkassenbeiträge Sozialabgaben steigen auf neues RekordhochDie gesetzlichen Kassen haben zum Jahreswechsel vielfach ihre Beiträge angehoben. Auch für die Pflegeversicherung wird mehr fällig. Der durchschnittliche Arbeitnehmer muss damit mehr als 42 Prozent seines Einkommens an die Sozialversicherungen abführen. So viel wie nie zuvor. Das gilt auch für Arbeitgeber.02.01.2025
Defizit höher als angenommen Krankenkassen erwarten weitere Beitragserhöhungen Viele gesetzlich Krankenversicherte werden im nächsten Jahr tiefer in die Tasche greifen müssen, die Zusatzbeiträge steigen zum Teil deutlich. Der Spitzenverband warnt: Das dürfte so weitergehen.30.12.2024
"Notfälle versorgen wir sofort" Kassenarztchef nennt Terminstreit "populistischen Blödsinn"Müssen Kassenpatienten wirklich länger auf Termine warten als Privatversicherte? Kassenarztchef Gassen hält die ganze Debatte für Stimmungsmache. Der SPD wirft er ein Ablenkungsmanöver vom eigenen Versagen vor. 28.12.2024
Was ändert sich 2025 ... ... bei Gesundheit und Pflege? Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Gesundheit und Pflege werden dann wichtig. 27.12.2024