Bakterien in Nord- und Ostsee Vibrionen infizieren Wunden, Ohren, MägenFerienzeit ist Reisezeit. In Corona-Zeiten bleiben viele Deutsche sicherheitshalber im eigenen Land. Doch auch beim Baden in Nord- und Ostsee lauern in den Sommermonaten Gefahren, über die jeder, der auch nur die Füße ins Wasser hält, Bescheid wissen sollte.14.07.2020
Masken, Abstand, Homeoffice Corona-Stress belastet jeden ZweitenMaske tragen, Abstand halten, zu Hause arbeiten und dabei womöglich noch die eigenen Kinder betreuen - die Corona-Krise sorgt für Stress. Genau das bestätigt jetzt eine Forsa-Umfrage. Ganz besonders belastet die Menschen eine bestimmte Corona-Maßnahme.13.07.2020
Volksleiden Sodbrennen "Je fader das Essen schmeckt, desto besser"Etwa jeder Fünfte in Deutschland kennt Sodbrennen. Die Magensäure steigt in die Speiseröhre auf. Das führt zu vielen Beschwerden, die die Lebensqualität der Betroffenen einschränkt. Ein Arzt erklärt, was wirklich hilft. 12.07.2020
1000 Mal mehr Strom als im Haus So funktioniert der menschliche KörperWer würde nicht gern wissen, wie unser Körper, dieser "warme Fleischklumpen", genau funktioniert? Bestsellerautor Bill Bryson ist ein Meister darin, diese faszinierenden Vorgänge amüsant und verständlich zu erklären - samt verrückter, kurioser Geschichten, mit grausamen und genialen Ärzten.12.07.2020Von Andrea Beu
EU-Grenzwerte oft überschritten Nitrat-Belastung im Grundwasser ist zu hochDeutschland produziert reichlich Eier, Milch, Fleisch und Gülle. Weil die Tier-Ausscheidungen irgendwohin müssen, landen sie als Dünger auf dem Acker - in viel zu hohen Mengen. In vielen landwirtschaftlichen Gebieten überschreitet die Nitratbelastung im Grundwasser EU-Grenzwerte.09.07.2020
Hoffnungsträger mRNA-Impfstoffe Nebeneffekte von Corona-Impfmittel unklarAuf der Suche nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus setzen Firmen wie Curevac auf neuartige mRNA-Impfstoffe. Ihr Potenzial gilt als groß und das bei relativ kurzer Entwicklungszeit. Doch eben weil derartige Impfstoffe neu sind, fehlt es an Erfahrung mit deren Nebenwirkungen.07.07.2020
Forscher warnen Mehr Tierkrankheiten bei Menschen denkbarSars-CoV-2 stammt ursprünglich vom Tier. Das Virus springt auf den Menschen über und breitet sich erfolgreich weiter aus. Es wird wohl nicht bei diesem Erreger bleiben, warnen Forscher mit dem Blick auf die Zukunft. Und der Mensch selbst trägt dazu bei.06.07.2020
Gefährliche Alltagsprodukte Kinder haben zu viele Chemikalien im BlutDie Chemikalien sind kaum bekannt, finden aber in vielen Alltagsprodukten Verwendung: die per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen. Im Blut von Kindern und Jugendlichen stellt das Umweltbundesamt teilweise zu hohe Konzentrationen dieser Stoffe fest. Experten sind besorgt.06.07.2020
62-Jähriger leidet vier Stunden Coronavirus kann Dauererektion auslösenHusten, Fieber, Müdigkeit - diese Symptome der Covid-19-Erkrankung sind bekannt. Im Laufe der Pandemie wurde allerdings immer wieder über außergewöhnliche Leiden wie den Verlust des Geruchssinns oder blauen Zehen berichtet. Jetzt kommt offenbar ein neues schmerzhaftes Merkmal hinzu.03.07.2020
Eine Injektion pro Halbjahr Neues Mittel wirkt anders gegen HI-VirenDie Diagnose HIV-positiv ist für Menschen in Industrieländern kein Todesurteil mehr. Mit einem Mix aus Medikamenten kann das Virus im Zaum gehalten werden. Doch die Arzneien haben Nebenwirkungen. Ein neues Präparat, welches das Virus anders angreift, könnte das mit nur zwei gespritzten Dosen im Jahr ändern.03.07.2020