Aus für Pollen und Schadstoffe? Diese Luftfilter sind TestsiegerKönnen nicht nur für Pollenallergiker sinnvoll sein: Luftfilter für die Innenräume. Doch was leisten die Geräte wirklich? Die Stiftung Warentest gibt Antworten.22.02.2024
Pillen gegen den Schmerz? Nahrungsergänzung fürs Gelenk: schmerzhaftes TestergebnisWenn es hakt und knirscht in den Gelenken, greifen Betroffene teils zu Nahrungsergänzungsmitteln mit Vitaminen, Kollagen, Hyaluronsäure & Co. Doch eine Überprüfung zeigt: Hier wirkt vor allem die Verpackung.21.02.2024
Studie untersucht Zusammenhang Herpesviren können Alzheimer-Risiko verdoppelnWenn die Lippe kribbelt und juckt, kann es meist nur eins bedeuten: Herpes. Hat man sich einmal mit dem Virus infiziert, bleibt er ein Leben lang im Körper und sorgt bei manchen für unangenehme Bläschen. Das sind allerdings nur die sichtbaren Folgen. Laut einer Studie können Herpesviren das Risiko für Alzheimer deutlich erhöhen.20.02.2024Von Hedviga Nyarsik
Klimawandel und Pollensaison Erster Blütenstaub lässt Allergiker leidenWährend sich viele über Frühblüher und länger werdende Tage freuen, bemerken Allergiker bereits, dass die Pollen schon wieder fliegen. Durch den Klimawandel wird die pollenfreie Zeit immer kürzer und die Zahl der Heuschnupfengeplagten immer größer. 20.02.2024
Weniger Sport, gleicher Effekt Studie: Frauen halten sich leichter fit als MännerMehr als 20 Jahre lang untersucht ein US-chinesisches Forscherteam die Auswirkungen von sportlicher Betätigung auf das Lebensrisiko. Das Ergebnis belegt einen immensen Geschlechterunterschied: Für den gleichen gesundheitlichen Nutzen müssen Männer deutlich länger trainieren.20.02.2024
Altbekannte Hausmittel helfen Wochenlanger Husten nach Infekt ist meist unbedenklichViele kennen es: Die Erkältung ist weg, aber der Husten bleibt - manchmal noch wochenlang. Laut einer neuen Studie ist das jedoch normal. Meistens klinge der Hustenreiz von allein ab, sagen Experten und nennen auch eine Zeitspanne, innerhalb welcher man sich keine Sorgen machen müsse.19.02.2024
30 Jahre Bionade Lottogewinn rettete alkoholfreies Kultgetränk Im Februar 1994 erfindet ein bayrischer Bierbrauer etwas Neues - eine fruchtige, zuckerarme und vegane Limonade. Ein Lottogewinn rettet ihn vor dem Ruin und ermöglicht seine Vision. Die Bionade wird Kult und viele Unternehmen versuchen bis heute, von dem vermeintlich gesunden Getränketrend zu profitieren.19.02.2024
Für Freigabe erst ab 21 Jahren Mediziner sehen Cannabis-Freigabe kritischDie geplante Cannabis-Freigabe macht Fachleuten aus Medizin und Psychotherapie Sorgen. Die psychoaktive Substanz aus der Hanfpflanze kann zu Abhängigkeiten führen und die Reifung des Gehirns bei Heranwachsenden stören.18.02.2024
Ecoworks-Gründer Heisenberg "Größte Baukrise der letzten 30 Jahre"In Deutschland müssen Millionen von Gebäuden energetisch saniert werden. Emanuel Heisenberg, Enkel des Physik-Nobelpreisträgers Werner Heisenberg, will mit seinem Unternehmen revolutionieren, wie das geschieht. Dafür sammelt er viel Geld von Investoren ein.16.02.2024
Studie zu Protein-Biomarkern Bluttest erkennt Demenz bis zu 15 Jahre vor DiagnoseJe früher, desto besser - das trifft auch bei der Diagnose von Demenz zu. Bislang wird die Krankheit jedoch meist viel zu spät erkannt. Das könnte sich jetzt ändern: Forschende weisen anhand von Bluttests eine drohende Demenz bereits Jahre vor den ersten Symptomen nach.14.02.2024Von Hedviga Nyarsik