"Vereinfachung für Patienten" Warken kündigt E-Überweisung beim Arztbesuch anSeit fast zwei Jahren gibt es beim Arztbesuch das Rezept für das passende Medikament zumeist elektronisch. Stellenweise läuft das noch nicht ganz rund, doch Gesundheitsministerin Warken verspricht Besserung. Gleichzeitig soll es dann auch elektronische Überweisungen geben.27.09.2025
Trump eskaliert Haushaltsstreit Weißes Haus droht Demokraten mit Massenentlassungen in BehördenDie US-Regierung steht vor einem möglichen Stillstand. Ein Memo aus dem Weißen Haus verlangt Vorbereitungen für dauerhafte Stellenstreichungen. Präsident Trump sieht keine Basis für Gespräche mit den Demokraten, die Milliarden für das Gesundheitssystem fordern.25.09.2025
Andere Einsparungen zielführend Kassenärztechef gegen Rationierung von Hüft-OPsWeil die Kosten für Gesundheit explodieren, stehen Operationen für über 80-Jährige zur Debatte. Kassenärztechef Gassen hält wenig davon, Leistungen ans Alter zu koppeln. Stattdessen sollte man die Zahl der Kliniken reduzieren und die Kosten für Bürgergeldempfänger korrekt verbuchen. 23.09.2025
Sparmaßnahmen drohen Spahn fordert schnelle Reformen gegen höhere KassenbeiträgeNach deutlichen Beitragserhöhungen Anfang 2025 droht 2026 eine weitere für die gesetzlich Krankenversicherten. Unionsfraktionschef Spahn will dies verhindern. Es gäbe dazu aber nur zwei Wege: Zuschüsse aus Steuermitteln oder Spargesetze. Die Zeit dränge - "wir haben schon September", so Spahn. 11.09.2025
Nina Warken im Frühstart Gesundheitsministerin schließt Leistungskürzungen bei Krankenkassen nicht ausDie Beiträge zur Krankenversicherung dürften weiter steigen, wenn die Bundesregierung nicht schnell handelt. Die Gesundheitsministerin fordert eine Finanzspritze - kann aber auch gekürzte Kassenleistungen nicht ausschließen.10.09.2025
"Haben keine Zeit zu verlieren" Warken: Krankenkassensystem ohne Reform nicht finanzierbarTrotz Milliardenüberschuss im ersten Halbjahr droht den Krankenkassen ein Finanzierungsproblem: Die Ausgaben steigen stärker als die Einnahmen. Die Bundesregierung will die Kassenbeiträge stabil halten. Doch ohne Reformen sei dieses Versprechen nicht einlösbar, warnt Gesundheitsministerin Warken.05.09.2025
Ökonom fordert Reformen "Wir haben ein sehr teures Gesundheitssystem - mit bestenfalls mittelmäßigen Ergebnissen"Bei den Krankenkassen klafft ein Milliardenloch - und die Ausgaben steigen weiter. Ökonom Nicolas Ziebarth bescheinigt dem Gesundheitssystem Ineffizienz: hohe Kosten, mittelmäßige Leistungen. Reformen könnten gleichzeitig die Ausgaben senken und die Qualität steigen. 25.05.2025
Kosten bis zu 80 Prozent runter Trump kündigt Preissturz bei Medikamenten anSeit Tagen steigert Trump die Spannung und verspricht eine bahnbrechende Ankündigung. Nun ist klar, worauf der US-Präsident zielt. Arzneimittel für US-Bürger sollen drastisch verbilligt werden. Das hat der Republikaner schon einmal versucht und sein Vorgänger Biden ebenfalls. 12.05.2025
"Größte Krise seit BRD-Bestehen" Krankenkassen schicken Notruf an neue GesundheitsministerinKaum jemand hatte die designierte neue Gesundheitsministerin der CDU auf dem Zettel. Viel Einarbeitungszeit wird Nina Warken aber nicht bekommen. Schon am Tag ihrer Ernennung rufen die Krankenkassen DAK und AOK die höchste Alarmstufe aus. Das System stehe finanziell vor dem Kollaps.29.04.2025
"Nicht Sand in Augen streuen" Frei will wegen Verteidigungsausgaben im Sozialsystem sparenIn den kommenden Jahren will die zukünftige schwarz-rote Koalition deutlich mehr in Verteidigung investieren. Andernorts müssen dann Abstriche gemacht werden, so der wahrscheinliche CDU-Kanzleramtschef Thorsten Frei. Er erwartet "unangenehme Entscheidungen". 18.04.2025