Nicht jeder hat gleich einen Bäcker um die Ecke und wenn, hat auch nicht jeder Bäcker sonntags auf. So manchem ist der Gang so oder so zu viel. Wer trotzdem Lust auf Brötchen hat, greift zur Aufbackware. Warentest hat 23 Produkte in den Ofen geschoben.
Quadratisch, praktisch, gut. Der Werbeslogan könnte auch zu Toastbrot passen, wird aber auch bereits anderweitig verwendet. Zudem muss auch noch herausgefunden werden, ob das Fertigbrot wirklich gut ist. Was Öko-Test übernommen hat.
Es soll ja Leute geben, die, auch ohne an einer Magen-Darm-Verstimmung zu leiden, gerne an einem Zwieback knabbern. Selbst dann, wenn sie nicht auf hoher See oder dem Kindesalter längst entwachsen sind. Für all jene hat Öko-Test sehr gute Nachrichten.
Haferflocken sind Alleskönner. Sie haben das Zeug dazu, den Blutzucker- und Cholesterinspiegel zu senken, die Darmflora zu schützen und sind ein guter Energielieferant. Zudem enthalten sie wichtige Nährstoffe. Wenn zum falschen Produkt gegriffen wird, aber auch allerhand Unerwünschtes, wie Öko-Test berichtet.
Über Jahre zweigen Diebe insgesamt mehr als zehntausend Tonnen Getreide bei einer niedersächsischen Firma ab. Bei einer Fahndung überführt die Polizei schließlich mehrere Mitarbeiter des Betriebs. Eine Durchsuchung fördert allerdings noch einiges mehr zu Tage.
Trockenheit, Nachtfröste und massenhaftes Auftreten von Mäusen machen den Bauern in Deutschland 2020 extrem zu schaffen. Die Getreideernte fällt schlecht aus - einige Betriebe fürchten durch die Ernteeinbußen sogar um ihre Existenz.
Rund 5 Kilogramm Reis verzehrt jeder Deutsche pro Jahr. Das ist eine Menge, wenn auch deutlich weniger als der Pro-Kopf-Verbrauch in China. Hier werden rund 91 Kilogramm jährlich davon geschaufelt. Aber auch wenn Reis als gesund gilt, weisen manche Sorten doch eine bedenkliche Belastung mit Arsen auf.
Pakistan erlebt die schlimmste Heuschreckenplage seit mehr als zwei Jahrzehnten. Die Schwärme ziehen vom Süden des Landes in den Norden und machen sich über Getreidefelder her. Die Behörden fürchten dramatische Ernteausfälle, die die Versorgung des Landes bedrohen.
Dunkles Brot hat mehr Nährstoffe als Weißbrot, das außerdem noch dick macht. Und Dinkel ist gesünder als Weizen. Diese Getreide-Mythen halten sich hartnäckig. Doch was davon stimmt?
Rund eine Million Tonnen Getreide liegt auf Frachtern vor der Küste des Iran. Insgesamt sitzen laut einem Insider mehr als 20 Schiffe vor Häfen des Landes fest und warten darauf, ihre Ladung zu löschen. Daran hindern sie allerdings Sanktionen der USA.
Bei den ganz Kleinen beginnt das große Futtern schrittweise. Denn anfangs können Babys noch nicht alles essen. Ab dem sechsten Monat kommt dann oft Milch-Getreide-Brei auf den Löffel. Doch nur wenige sind auch gut, wie die Stiftung Warentest feststellt.
In vielen Regionen Deutschlands gab es auch in diesem Jahr zu wenig Regen. Die Quittung dafür bekommen die Landwirte bei der Ernte. Der Ertrag geht im Vergleich zu den vergangenen Jahren zurück. Doch es ist nicht allein der Klimawandel, der dem Bauernverband Kopfzerbrechen bereitet.
Porridge ist derzeit in aller Munde. Schließlich wird dem Frühstücksbrei aus Hafer die eine oder andere gesundheitsfördernde Eigenschaft nachgesagt. Entsprechende Fertigmischungen sind auch in jedem Supermarkt zu haben. Doch nicht alle sollten gelöffelt werde, wie Öko-Test urteilt.
Lange Trockenperioden und extreme Hitze prägen den Sommer 2018. Das macht sich weltweit in der Landwirtschaft bemerkbar. Noch können Vorräte das Defizit zwischen Verbrauch und tatsächlicher Getreideernte ausgleichen. Die schrumpfen aber.
Die Lage in Nordkoreas Agrarsektor muss dramatisch sein, wenn die Führung in Pjöngjang Engpässe in der Getreidewirtschaft zugibt. Ministerratschef Pak macht dafür allerdings nicht das System, sondern die Agrarbetriebe verantwortlich.